Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der gibb Berufsfachschule Bern gibb

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Gebäudetechniker:in HF Klima

gibb

Dipl. Gebäudetechniker:in HF Klima

Overview

Logo der gibb Berufsfachschule Bern gibb

This profile is up to date

The information has recently been checked

6 Semester

Duration

Bern

Location

max. 20'000 CHF

Cost

Startdatum: 11. August 2025

Start of the studies

Registration deadline

Anmeldeschluss: 25. Juli 2025

German

Language

Higher (technical) college

Degree type

Requirements

Es werden gute Kenntnisse in Mathematik und Physik sowie Erfahrung in der Gebäudetechnikbranche vorausgesetzt. Ein vorheriger Abschluss in einem relevanten Bereich ist erforderlich.

More information

1

Ziele

Nach dem Studium verfügst du über umfangreiches Wissen rund um Gebäudetechnikanlagen wie Heizungs- und Klimaanlagen, kältetechnische und sanitäre Systeme sowie Elektro- und Gebäudeautomationsanlagen. Du kannst entsprechende Anlagen konzipieren und projektieren, deren Bau planen, leiten und überwachen sowie die Inbetriebsetzung begleiten und kontrollieren. Du behältst dabei sowohl den Durchblick in technischer und wirtschaftlicher als auch in ökologischer und sozialer Hinsicht.

2

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Berufsleute aus der Gebäudetechnik, die eine anspruchsvolle Fach-, Führungs- und Projektleitungsfunktion anstreben und ihre Karriere in der Projekt-, Abteilungs- oder Geschäftsleitung von Unternehmen der Gebäudetechnik vorantreiben möchten.

3

Inhalte

Das Studium umfasst Physik, Mathematik, Chemie, Rechtskunde, Strömungslehre, Wärmelehre, Steuer- und Regelungstechnik sowie Heizungs-, Sanitär-, Kälte- und Klimatechnik. Betriebswirtschaftliche Themen sind ebenfalls Bestandteil der Ausbildung. Am Ende des Studiums wird eine Diplomarbeit geschrieben, die die erworbenen Kenntnisse in der Praxis anwendet.

4

Berufliche Perspektive

Absolvent:innen finden Karrierechancen in Ingenieur- und Planungsbüros sowie in Unternehmen der Gebäudetechnikbranche. Sie können in der Projektleitung, Abteilungsleitung oder Geschäftsleitung tätig werden.

5

Unterichtsmodell

Berufsbegleitend

6

Unterrichtszeiten

Unterrichtstage sind Donnerstagabend, Freitag, und Samstagvormittag.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.