Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der gibb Berufsfachschule Bern gibb

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Metall- und Fassadenbautechniker:in HF

gibb

Dipl. Metall- und Fassadenbautechniker:in HF

Overview

Logo der gibb Berufsfachschule Bern gibb

This profile is up to date

The information has recently been checked

6 Semester, berufsbegleitend

Duration

gibb Viktoria, Bern

Location

max. 25'000 CHF

Cost

11. August 2025

Start of the studies

Registration deadline

25. Juli 2025

German

Language

Higher (technical) college

Degree type

Requirements

Der Lehrgang richtet sich an Berufsleute in der Metallbaubranche, die sich auf Fach-, Führungs- und Projektleitungsaufgaben vorbereiten möchten.

More information

1

Ziele

Mit diesem Bildungsgang erwirbst du das vertiefte Wissen rund um den Metall- und Fassadenbau sowie unternehmerische Kompetenzen. Du lernst kalkulieren, projektieren, planen und abrechnen; du lernst den Bau und die Montage von Projekten überwachen; und du machst dich vertraut mit allen technischen, wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Herausforderungen in deinem Fach. Damit machst du dich fit für eine Karriere in der Projekt-, Abteilungs- oder Geschäftsleitung eines Metall- und Fassadenbaubetriebs oder für die Führung eines eigenen Betriebs.

2

Zielgruppe

Berufsleute, die Fach-, Führungs- und Projektleitungsaufgaben in Planungsbüros und Firmen der Metallbaubranche übernehmen wollen.

3

Inhalte

Das Studium führt dich zum eidgenössischen Abschluss „Dipl. Metall- und Fassadenbautechniker:in HF“. Du befasst dich mit Themen wie „Planung“, „Konstruktion“, „Produktion“, „Montage und Renovation von Metallkonstruktionen“ und machst dich mit der Auftragsabwicklung, mit betriebswirtschaftlichen Themen und mit Führungsaufgaben vertraut.

4

Berufliche Perspektive

Eine Karriere in der Projekt-, Abteilungs- oder Geschäftsleitung eines Metall- und Fassadenbaubetriebs oder die Führung eines eigenen Betriebs.

5

Unterichtsmodell

Der berufsbegleitende Bildungsgang ist modular aufgebaut und erstreckt sich über 6 Semester, was auf einen hybriden Lehransatz schließen lässt.

6

Unterrichtszeiten

Unterrichtstage sind Donnerstagabend, Freitag und Samstagvormittag.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.