

Dipl. Techniker:in HF Architektur
gibb
Dipl. Techniker:in HF Architektur
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
6 Semester
Duration
Viktoria, Bern
Location
CHF 21'150
Cost
11. August 2025
Start of the studies
Registration deadline
25.07.25
German
Language
Higher (technical) college
Degree type
Requirements
Für die Zulassung sind abgeschlossene Grundbildungen im Baugewerbe sowie mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
More information
Nach dem Studium kannst du verantwortungsvolle Funktionen in verschiedenen Bereichen der Bauwirtschaft, in einem Planungsbüro oder einer Bauabteilungen der öffentlichen Hand übernehmen. Du bist das Bindeglied zwischen Ingenieur:innen, Architekt:innen, Innenarchitekt:innen und Fachplaner:innen. Zusätzlich zu deinen technischen Fähigkeiten kannst du Dank deiner Kommunikations- und Teamfähigkeit erfolgreich mit verschiedenen Projektbeteiligten interdisziplinär zusammenzuarbeiten. Du kannst Planungsgrundlagen beschaffen und erstellen, Konstruktionen entwickeln und umsetzen sowie ökologische und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen.
Das Studium richtet sich an Personen, die eine anspruchsvolle Fach-, Führungs- und Projektleitungsfunktion an der Schnittstelle zwischen Bauherrschaft, Behörden und ausführenden Unternehmen anstreben.
Das Studium «Techniker:in HF Bauplanung» ist eine umfassende und vielfältige Ausbildung. Du machst dich in den drei Bereichen «Gestaltung», «Konstruktion» und «Bauleitung» fit. Du lernst gestalterische Konzepte und Absichten zu interpretieren und in eine konstruktive Lösung umzusetzen. Aufgrund von Projektunterlagen und präzisen Aufgaben entwickelst du die Konstruktion und setzt diese in Bezug auf Materialien, bauphysikalische, bauchemische und ökologische Belange, Vorschriften und Normen sowie in Bezug auf Wirtschaftlichkeit um.
Nach Abschluss des Studiums stehen dir Karrieremöglichkeiten in einem Planungsbüro, in der Bauwirtschaft oder in einer Bauabteilung der öffentlichen Hand offen.
Das Studium dauert 6 Semester und wird berufsbegleitend absolviert.
Unterrichtstage sind Donnerstagabend, Freitag ganzer Tag und Samstagvormittag.