Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der gibb Berufsfachschule Bern gibb

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Instandhaltungsfachfrau/Instandhaltungsfachmann BP

gibb

Instandhaltungsfachfrau/Instandhaltungsfachmann BP

Overview

Logo der gibb Berufsfachschule Bern gibb

This profile is up to date

The information has recently been checked

6 - 12 months

Duration

Bern

Location

max. 15'000 CHF

Cost

German

Language

Swiss Federal Diploma

Degree type

Requirements

Technische Grundbildung und Interesse an Instandhaltungsprozessen sind erforderlich.

More information

1

Ziele

Mit diesem Bildungsgang machst du dich fit, in einem Unternehmen selbstständig Maschinen und Anlagen zu kontrollieren, zu warten und instandzuhalten. Du verfeinerst dein Wissen in den Bereichen «Organisation», «Logistik» und «Kommunikation». Zudem lernst du, wie Betriebsabläufe im industriellen und gebäudetechnischen Bereich effizient und kostenbewusst gestaltet werden.

2

Zielgruppe

Der berufsbegleitende Bildungsgang richtet sich an Berufsleute mit technischer Grundbildung, die sich auf die Kontrolle, die Wartung und die Instandsetzung von haustechnischen Anlagen und von Produktionsanlagen spezialisieren wollen.

3

Inhalte

Du befasst dich mit den Themenbereichen «Anlagenbetrieb», «Instandhaltung», «Sicherheit», «Dokumentation», «Kommunikation», «Logistik», «Organisation», «Beschaffung und Entsorgung» sowie «Kosten- und Leistungskontrolle». Der Bildungsgang umfasst 7 Module sowie 2 Vernetzungsmodule und erstreckt sich über 2 Semester.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss der Prüfung wird der eidgenössische Fachausweis verliehen, der für verschiedene Karrieremöglichkeiten in der Instandhaltungstechnik qualifiziert, darunter Positionen in der technischen Leitung oder im Facility Management.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs wird als berufsbegleitender Bildungsgang angeboten, mit Unterrichtstagen hauptsächlich am Freitag und teilweise am Samstag.

6

Unterrichtszeiten

Unterrichtstage sind Freitag und teilweise Samstag, detaillierte Stundenpläne können direkt bei der gibb erfragt werden.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.