

Aufbaumodul Didaktik (SVEB/AdA-Baukasten) - AdA FA-AMD
H+ Bildung
Aufbaumodul Didaktik (SVEB/AdA-Baukasten) - AdA FA-AMD
Overview

This profile is not up to date
Not up to date: Contact us for current info
2 - 10 days
Duration
Aarau
Location
max. 5'000 CHF
Cost
German
Language
Other degree
Degree type
More information
Ausbildungsverantwortliche in Betrieben, Kursleitende in Institutionen oder freiberuflich Tätige, die Erfahrung im Unterrichten und Ausbilden mitbringen.
SVEB-Zertifikat Ausbilder/-in oder abgeschlossener Zertifikatskurs
Ausgewiesenes Fachwissen im eigenen Bereich (HF oder FH-Studium, EFZ)
Zwei Jahre praktische Erfahrung im Fachbereich
Möglichkeit, während des Kurses als Ausbilder/-in und/oder Kursleiter/-in tätig zu sein.
Möglichkeit (evt. Auftrag), eine Lernveranstaltung von mindestens 90 Minuten Dauer selbst zu konzipieren, zu planen und während der Kursdauer durchzuführen.
Empfehlung: Vorgängiger Besuch des Aufbaumodul Begleitung AdA FA-AMB
Sie erlangen Sicherheit und Selbständigkeit in der Planung und Durchführung von eigenen Lernveranstaltungen. Sie erarbeiten sich mit unserem Blended Learning Konzept den Kompetenznachweis begleitet während der Kursdauer. Wir besuchen Sie in Ihrem Arbeitsfeld und geben Ihnen Feedback. Zudem führen wir mit Ihnen ein persönliches Standortgespräch zur Entwicklung bzw. Weiterentwicklung Ihres Kompetenzportfolios als Ausbilder/-in.
Bedarfs-, Bedingungs- und didaktische Analysen
Vom «Lehren» zum «Lernen ermöglichen»
Handlungs- und Kompetenzorientierung beim Unterrichten und Ausbilden
Methodische Vertiefung
Individualisieren und differenzieren im Unterricht
Lernergebnisse sichern und prüfen
Evaluation und Qualitätssicherung des Unterrichts
Folgende Daten für die Arbeit in Lerngruppen (Teil der Selbstlernzeit) freihalten: 22.01.2025 / 27.02.2025 / 20.03.2025 / 10.04.2025 / 22.05.2025 (jeweils von 08.00 bis 11.00 Uhr)
Sie erhalten das Zertifikat «Didaktik» (AdA FA-AMD), wenn die folgenden Zertifizierungsbedingungen erfüllt sind:
- Aktiver Teilnahme an allen Präsenzveranstaltungen (mind. 80 % Präsenzzeit)
- Mit «bestanden» bewerteter Kompetenznachweis «Schriftliche didaktische Konzeption, praktische Durchführung und Reflexion einer Lernveranstaltung mit einer Lerngruppe»
- Weiterentwicklung des Kompetenzportfolios
- Schriftliche Reflexion (als Teil des Kompetenzportfolios)
Das Zertifikat ist für die Zulassung zur Berufsprüfung 5 Jahre gültig.
Abwechslungsreicher und methodisch vielfältiger Unterricht mit aktiver Beteiligung der Teilnehmenden. Nutzung der Vorteile digitaler und analoger Präsenzveranstaltungen mit Einbezug digitaler Lernformen.
7 Tage Präsenzunterricht, davon 6 Tage physisch präsent und 1 Tag als Webinar (online Präsenz)