

Berufsbildner/-in - die Grundkompetenzen - BB
H+ Bildung
Berufsbildner/-in - die Grundkompetenzen - BB
Overview

This profile is not up to date
Not up to date: Contact us for current info
2 - 10 days
Duration
Aarau
Location
max. 1'000 CHF
Cost
German
Language
Other degree
Degree type
More information
Ausbildungsverantwortliche/-r
Berufsbilder/-in
Personalverantwortliche/-r
2 Jahre Berufserfahrung; eidg. Fähigkeitszeugnis im auszubildenden Beruf / Gebiet oder eine gleichwertige fachliche Qualifikation. Die Anerkennung ausländischer Diplome kann beim SBFI beantragt werden.
Gute PC- und Anwenderkenntnisse in MS-Office
Sie planen nach abgeschlossenem Seminar die praktische Ausbildung im Betrieb, gestalten den Lernprozess effizient und effektiv und begleiten die Lernenden darin.
Lehren und Lernen im Betrieb
Gesetzliche Vorschriften
Anforderungsprofile und Selektionsmethoden
Bildungsplanung
Methodik / Didaktik
Lernziele formulieren und messen
Qualifikation
Gesundheit (Arbeitssicherheit, Hygiene, persönliche Gesundheitsförderung)
Problematischer Lernverlauf
Förderplanung
Das Handbuch «betriebliche Grundbildung» kann kostenlos und das «Ausbildungshandbuch für FaGe» kann zum Preis von CHF 85.00 bezogen werden. (Preisänderungen vorbehalten)
Zwischen den Seminartagen erarbeiten Sie einen Transferauftrag.
Der Kurs basiert auf dem Lehrplan der SBBK.
«Bring your own device» / eigener Laptop mitbringen. Der Unterricht wird durch digitalen Medien ergänzt.
Teilnehmende, die das Seminar vollständig besucht haben, erhalten den «Kursausweis für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner in Lehrbetrieben» gemäss Art. 44 Abs. 2 der Verordnung über die Berufsbildung.
Der Unterricht ist nach den Grundsätzen der Erwachsenenbildung gestaltet. Methodische Arbeitsweise: Kurzreferate, Plenumsdiskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten. Die eigenen Fragestellungen aus der beruflichen Praxis werden miteinbezogen und diskutiert.
5 Tage Präsenzunterricht und individuelle Selbstlernzeit