Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der H+ Bildung H+ Bildung

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Leadership ethisch reflektiert - LER

H+ Bildung

Leadership ethisch reflektiert - LER

Overview

Logo der H+ Bildung H+ Bildung

This profile is not up to date

Not up to date: Contact us for current info

2 - 10 days

Duration

Aarau

Location

max. 2'500 CHF

Cost

German

Language

Certificate

Degree type

More information

1

Zielgruppen

Führungspersonen

2

Voraussetzungen

Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit: Das Seminar lebt auch von den Ressourcen und Erfahrungen der Teilnehmenden.

3

Handlungskompetenzen

Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen der normativen Theorien der Ethik und konstruieren den Zusammenhang für ihre berufliche Tätigkeit. Dabei reflektieren Sie, auf welchen moralischen Normen Handlungen basieren und was für Sie gutes Handeln bedeutet.
Sie machen sich Gedanken über die Grundwerte und -begriffe in der ethischen Diskussion. Sie nehmen Stellung zu Ihrer Verantwortung und Ihrem Umgang mit Macht in einem asymmetrischen Arbeits- und Beratungsverhältnis.
Sie behandeln Dilemmasituationen aus der Praxis und beurteilen diese nach den gelernten Standpunkten. Daraus ergibt sich Klarheit für Ihre eigene Handhabung in der Praxis.
Über alle Wirkungsziele hinweg steht die Sprache in Führungs- und Beratungsstettings im Mittelpunkt als Instrument für Begleitung und Reflexion.

4

Inhalte

  • Grundlagen der normativen Theorien der Ethik

  • Moralische Normen und Handlungen

  • Dilemmasituationen aus der Praxis

  • eigene Handhabung der praktische Arbeit

  • Sprache in Führungs- und Beratungssettings

  • Transferarbeit "Reflexion ethischen Handelns in der eigenen Rolle"

5

Hinweise

Das Seminar kann in 3 oder 4 Tagen besucht werden.

Die Teilnehmenden bereiten sich mit dem Lehrmittel „Richtung Ethik“ selbständig auf die Seminartage vor.

Kursnachweis: Am letzten Seminartag stellen die Teilnehmenden ihre Transferarbeit «Reflexion ethischen Handelns in der eigenen Rolle» im Plenum vor und erhalten von den Kolleg:innen und der Moderation Feedback dazu. Die schriftliche Arbeit umfasst 6 - 10 Seiten und max. 10'000 Zeichen.

6

Abschluss

3 Tage: Die Teilnehmenden erhalten eine Seminarbestätigung von H+ Bildung.

4 Tage: Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat von H+ Bildung.

7

Methoden

Die Seminartage sind nach den Grundsätzen der Erwachsenenbildung gestaltet. Methodische Arbeitsweise: Kurzreferate, Plenumsdiskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten. Die eigenen Fragestellungen aus der beruflichen Praxis werden miteinbezogen und diskutiert.

8

Lernzeit

21 oder 28 Lektionen = 3 oder 4 Tage Präsenzlernzeit, ca. 30 Stunden Selbstlernzeit

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.