Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild des Studiengangs Psychische Widerstandskraft im Berufsalltag verbessern - PWB der H+ Bildung H+ Bildung

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Psychische Widerstandskraft im Berufsalltag verbessern - PWB

H+ Bildung

Psychische Widerstandskraft im Berufsalltag verbessern - PWB

Overview

Logo der H+ Bildung H+ Bildung

This profile is not up to date

Not up to date: Contact us for current info

2 - 10 days

Duration

Aarau

Location

max. 2'500 CHF

Cost

German

Language

Other degree

Degree type

More information

1

Zielgruppen

  • Führungspersonen

  • Team- & Gruppeleiter/ -innen

2

Voraussetzungen

Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit: Das Seminar lebt auch von den Ressourcen und Erfahrungen der Teilnehmenden.

3

Handlungskompetenzen

Sie handeln selbstverantwortungsvoll und bewusst, auch in belastenden Situationen und Lebensphasen. Sie erkennen Ressourcen und aktivieren diese, probieren verschiedene Instrumente zur Selbstregulation bei mentaler oder emotionaler Belastung aus und lernen diese kennen. Zudem entwickeln Sie eine wertschätzende innere Haltung gegenüber den eigenen inneren Widerständen und Konflikten.

4

Inhalte

  • Einführung ins Thema Resilienz

  • Die eigene Resilienz verbessern:

    • Selbsterkenntnis: Zufriedenheit, Ressourcen, Werte

    • Selbstregulation mithilfe von Achtsamkeit und verschiedenen Methoden

    • Innere Konflikte erkennen und damit umgehen

  • Die Resilienz meiner Mitarbeitenden fördern:

    • Überlastung erkennen

    • Interventionsmöglichkeiten

    • Team-Ressourcen eruieren und nutzen

5

Hinweise

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung gehen zu Lasten der Teilnehmenden.

6

Abschluss

Die Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung von H+ Bildung.

7

Methoden

Der Unterricht ist nach den Grundsätzen der Erwachsenenbildung gestaltet. Methodische Arbeitsweise: Kurzreferate, Plenumsdiskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten. Die eigenen Fragestellungen aus der beruflichen Praxis werden miteinbezogen und diskutiert.

8

Lernzeit

3 Tage Präsenzlernzeit, individuelle Selbstlernzeit (Empfohlen: 30 Min. täglich)

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.