Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der H+ Bildung H+ Bildung

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Sachbearbeiter/-in Gesundheitswesen - SABG

H+ Bildung

Sachbearbeiter/-in Gesundheitswesen - SABG

Overview

Logo der H+ Bildung H+ Bildung

This profile is not up to date

Not up to date: Contact us for current info

11 - 30 days

Duration

Aarau

Location

max. 5'000 CHF

Cost

German

Language

Certificate

Degree type

More information

1

Zielgruppen

  • Sachbearbeiter/-innen Patientenwesen

  • Administrative Mitarbeiter/-innen Spitäler/Heime/REHA/Psychiatrie/Ärztezentren

  • Administrative Mitarbeiter/-innen Versicherungsgesellschaften

  • Administrative Mitarbeiter/-innen Kantonale Ämter wie Gesundheitsdirektionen/Sozialämter/Gesundheitsorganisationen

  • Med. Praxisassistenten/Praxisassistentinnnen (MPA)

  • Spitex-Mitarbeitende

  • Dentalhygieniker/-innen

  • Pharma-Assistenten/Assistentinnen

  • Medizinische Sekretärinnen

  • Patienten disponenten

  • Umsteiger/-innen von Pflege- und paramedizinischen Berufen

  • Alle interessierten Personen

2

Voraussetzungen

  • Mindestens zwei Jahre Berufspraxis zum Zeitpunkt des Prüfungstermins (Grundbildung wird angerechnet)

  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1)

  • Empfohlen: Anwendergrundlagen Windows und Outlook

3

Handlungskompetenzen

Das erworbene Wissen bildet eine solide Grundlage im Bereich Gesundheitswesen. Die detaillierten Handlungskompetenzen entnehmen Sie dem Lehrgangskonzept. (siehe Download)

4

Inhalte

  • Relevante gesetzliche Grundlagen im Gesundheitswesen (Hierarchie/Logik/Aufbau/Zusammenspiel)

  • Akteure, Rollen und deren Aufgaben und Kompetenzen im Gesundheitswesen

  • Übersicht: Leistungen/Tarife; Leistungserbringer/ Kostenträger; Patient/versicherter Kunde etc.

  • Grundkenntnisse über die vier wichtigsten Sozialversicherungen im Gesundheitswesen (UV, KV, IV, MV)

  • Einfache Gesprächstechniken, Aggressionsmanagement und Korrespondenzregeln

5

Hinweise

Unterrichtstage:
Lehrgang Start Frühling: Freitag (ganzer Tag) oder Samstag (Vormittag)
Lehrgang Start Herbst: Samstag (Vormittag) / Samstag (ganzer Tag) alternierend

Nach erfolgtem Lehrgang haben Sie gute Möglichkeiten Ihr Wissen in der Administration eines Spitals, Heimes, Spitex, REHA, bei einer Versicherung oder einer Arztpraxis einzusetzen

Information:
Die Fachliteratur wird durch H+ Bildung besorgt und am ersten Unterrichtstag gegen Rechnung abgegeben. Wird keine oder nur Teil Fachliteratur benötigt, bitte um entsprechende Information.

Kosten Fachliteratur: ca. CHF 230.–

6

Abschluss

Die Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung von H+ Bildung.

Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten bei bestandener Prüfung das Diplom von H+ Bildung.

Die Prüfungsgebühr von CHF 800.– ist in der Lehrgangsgebühr nicht inbegriffen.

7

Lernzeit

23 Tage Präsenz- und Online-Unterricht sowie individuelle Selbstlernzeit.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.