

Bachelor Ingenieur/in in Energie und Umwelttechnik
HES-SO Valais-Wallis Ingenieurwissenschaften
Bachelor Ingenieur/in in Energie und Umwelttechnik
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
6 Semester
Duration
Sitten
Location
CHF 1500.- pro Studienjahr
Cost
German, French
Language
Bachelor
Degree type
Requirements
Berufsmatura: Direkter Zugang je nach der Art des EFZ, ansonsten Zugang mit einem Jahr Arbeitswelterfahrung in einem dem FH-Studiengang verwandten Beruf.
Gymnasial-matura: Zugang mit einem Jahr Arbeitswelterfahrung in einem dem FH-Studiengang verwandten Beruf
Fachmatura: Direkter Zugang je nach der Ausrichtung in Verbindung mit dem FH-Studiengang, ansonsten Zugang mit einem Jahr Arbeitswelterfahrung in einem dem FH-Studiengang verwandten Beruf.
Diplom einer höheren Fachschule (HF): Die Zulassung von Absolvierenden einer höheren Berufsbildung zu Bachelorstudiengängen ist Gegenstand von Empfehlungen der Rektorenkonferenz der Fachhochschulen der Schweiz.
Ausländische Diplome
Es gelten die gleichen Bedingungen, wenn der Abschluss als gleichwertig zu einem der oben aufgeführten schweizerischen Abschlüsse anerkannt ist. Mehr Informationen dazu hier
Diplome, die weiter oben nicht aufgeführt sind
Zulassung sur Dossier von Personen ab dem vollendeten 25. Lebensjahr, welche die im Reglement über die Zulassung aufgeführten allgemeinen Zulassungsbedingungen nicht erfüllen, jedoch im Verlauf ihrer beruflichen Laufbahn Kompetenzen erworben haben, die den erforderlichen Abschlüssen entsprechen, sowohl im beruflichen als auch im persönlichen Bereich.
More information
Nachhaltigkeit
Während ihrer Ausbildung befinden sich die Studierenden der Energie und Umwelttechnik in einem Umfeld, in dem Nachhaltigkeit gelebt wird. Die Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie während ihres Studiums erwerben, ermöglichen es ihnen, einen echten Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Vorlesungen und Projekte
Das neue Studienprogramm verstärkt den Bezug zwischen Vorlesungen und Projekten und gewährleistet eine Kontinuität zwischen Theorie und Praxis.
Zweisprachiges Diplom (fakultativ)
Die Studierenden der Energie und Umwelttechnik können ein zweisprachiges Diplom absolvieren. Das erste Studienjahr können sie auf Französisch absolvieren und die letzten beiden Studienjahre auf Deutsch.
Bachelorarbeit im Ausland
Unsere Studierenden können ihre Bachelorarbeiten an einer ausländischen Hochschule schreiben, zum Beispiel in Japan, China, den USA und zahlreichen europäischen Ländern.
Erneuerbare Energien
Die Absolvierenden dieser Vertiefungsrichtung nutzen im Rahmen ihrer Arbeit als Projekt- oder Betriebsingenieure und –ingenieurinnen erneuerbare Energieressourcen.
Smart Grid
Die Absolvierenden dieser Vertiefungsrichtung sind als Ingenieure und Ingenieurinnen im Bereich der Erzeugung, des Transports und der Verteilung von elektrischer Energie tätig. Sie verwalten in diesem Zusammenhang die Energieeffizienz in den immer intelligenter werdenden Stromnetzen.
Nachhaltige Energieraumplanung
Ziel der Ingenieurausbildung sind Fachkräfte, die auf regionaler Ebene Energie-, Umwelt- und Mobilitätssysteme unter Einbezug der Nutzungsprofile entwickeln und planen können und dabei eine maximale Effizienz erreichen und minimalen Schaden an der Umwelt anrichten.