Receive course recommendations based on your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language

for Comparison added

Hintergrundbild des Studiengangs Bachelor of Science HES-SO (BSc) in Tourismus der HES-SO Valais-Wallis – Hochschule für Wirtschaft HES-SO Valais-Wallis Wirtschaft

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Bachelor in Tourismus

HES-SO Valais-Wallis Wirtschaft

Bachelor in Tourismus

Overview

Logo der HES-SO Valais-Wallis – Hochschule für Wirtschaft HES-SO Valais-Wallis Wirtschaft

This profile is up to date

The information has recently been checked

6 Semester (Vollzeitausbildung); 8 Semester (Teilzeitausbildung)

Duration

Siders

Location

180 ECTS

Credits

CHF 1400.- pro Studienjahr

Cost

September

Start of the studies

German, French, English

Language

Food service: Yes

Cafeteria

Bachelor

Degree type

Requirements

Berufsmatura: Direkter Zugang je nach der Art der Matura und des EFZ, ansonsten Zugang mit einem Jahr Arbeitswelterfahrung in einem dem FH-Studiengang verwandten Beruf.

Gymnasialmatura: Zugang mit einem Jahr Arbeitswelterfahrung in einem dem FH-Studiengang verwandten Beruf. => Entdecken Sie hier die Anforderungen betreffend die Berufserfahrung für den Bachelor Tourismus

Fachmatura: Direkter Zugang je nach der Ausrichtung in Verbindung mit dem gewählten FH-Studiengang, ansonsten Zugang mit einem Jahr Arbeitswelterfahrung in einem dem FH-Studiengang verwandten Beruf

HF-Diplom (Höhere Fachschule): Die Zulassung von Absolvierenden einer höheren Berufsbildung zu Bachelorstudiengängen ist Gegenstand von Empfehlungen der Rektorenkonferenz der Fachhochschulen der Schweiz.

Ausländische Abschlüsse: Es gelten die gleichen Bedingungen, wenn der Abschluss als gleichwertig zu einem der oben aufgeführten schweizerischen Abschlüsse anerkannt ist. Weitere Informationen

Diplome, die weiter oben nicht aufgeführt sind

Zulassung sur Dossier von Personen ab dem vollendeten 25. Lebensjahr, welche die im Reglement über die Zulassung aufgeführten allgemeinen Zulassungsbedingungen nicht erfüllen, jedoch im Verlauf ihrer beruflichen Laufbahn Kompetenzen erworben haben, die den erforderlichen Abschlüssen entsprechen, sowohl im beruflichen als auch im persönlichen Bereich.

Arbeitswelterfahrung

Unser Stellenportal umfasst Jobs und Praktika für Studierende und zukünftige Studierende. Gewisse Angebote ermöglichen die Aneignung der für die definitive Zulassung zum Studiengang erforderlichen Arbeitswelterfahrung.  

Berufserfahrungen in den folgenden Bereichen können anerkannt werden:

  • Empfang, Hotels

  • Empfang, Verkehrsbüros

  • Billettverkauf, Bergbahnunternehmen

  • Sekretariat, Skischulen oder Sport- und Freizeitanbieter

  • Service, Restauration

  • Verkauf, Einzelhandel

  • Kundendienst, Dienstleistungsanbieter

Für weitere Auskünfte und Fragen in Zusammenhang mit der Anerkennung der Berufserfahrung wenden Sie sich bitte direkt an den Zulassungsstelle : admissions.heg@hevs.ch

Sprachkenntnisse

Das Studium an der HES-SO Valais-Wallis erfolgt in einem zwei- bzw. mehrsprachigen Umfeld. Sprachkurse (Französisch, Deutsch, Englisch) sind deshalb Bestandteil mehrerer Grundausbildungen. Die HES-SO Valais-Wallis empfiehlt den Studierenden in diesen drei Sprachen ein Niveau B2 gemäss dem europäischen Sprachenportfolio. Für die Studierenden, die nicht über dieses Niveau verfügen, organisiert die HES-SO Valais-Wallis Intensivkurse, damit sie sich die für ein Bachelorstudium notwendigen Kenntnisse aneignen können.  

Für Studierende, die ihr Studium in einer anderen Sprache als ihrer Muttersprache absolvieren möchten, wird ein C1-Zertifikat in der betroffenen Sprache empfohlen.

Validierung der erworbenen Erfahrung (VAE)

Die Validierung einer bestimmten Anzahl von ECTS-Punkten durch die Anrechnung aktiver Jahre (Ausbildung, berufliche und außerberufliche Erfahrungen) ermöglicht es, die Länge des Studienverlaufs zu verkürzen. Die VAE ermöglicht es, den Erwerb von ECTS-Punkten in Form von Äquivalenzen zu erlangen und folglich ein Studium mit einem geringeren Arbeitsaufwand aufzunehmen.

More information

1

Studienplan

Der Bachelor in Tourismus wird als dreijährige Vollzeitausbildung (6 Semester) oder als vierjährige Teilzeitausbildung (8 Semester) angeboten. Der Studienplan beruht auf 13 grundlegenden Kompetenzen: Tourismus, Wirtschaft und Finanzen, Marketing, Digitalisierung, Management, Kommunikation, Leadership, Unternehmertum, Sprachen, kognitive Flexibilität, emotionale Intelligenz, Nachhaltigkeit und Sozialpolitik. 

Die im ersten Teil des Studiums vermittelten Grundlagenkenntnisse werden anschliessend im Rahmen von anwendungsorientierten Projekten vertieft, die in Zusammenarbeit mit Unternehmen und dem Institut Tourismus der HES-SO Valais Wallis durchgeführt werden. 

NEU: Teilzeitstudiengang (8 Semester)

Die Teilzeitausbildung richtet sich an Studierende, die ihre Ausbildung mit einer anderen Beschäftigung, einer sportlichen oder künstlerischen Tätigkeit auf hohem Niveau oder mit familiären Verpflichtungen vereinbaren möchten.

Die Ausbildung findet mit Präsenzunterricht an drei Tagen pro Woche statt. Es gibt während den ersten 3 Jahren zwischen 32 und 36 Wochen Unterricht pro Jahr. Im vierten Jahr sind es 32 Wochen. Während der Studienferien finden keine Vorlesungen statt.

Personen, welche bereits über ein HF-Diplom in Tourismus verfügen, werden 90 ECTS anerkannt, so dass diese Studierenden ins 5. Semester der Teilzeit-Ausbildung einsteigen können. 

Für Personen mit einem HF-Diplom in einem ähnlichen Bereich werden 60 ECTS anerkannt, so dass diese Studierenden im dritten Semester in die Ausbildung einsteigen.

Die Zulassung zur Teilzeitausbildung erfolgt auf Anfrage. 

2

Wahlmodule

Ab dem zweiten Jahr (ab dem ersten Jahr für Teilzeitstudierende) werden den Studierenden Wahlmodule angeboten. Das Angebot umfasst Module zu Themen wie Service Design, Event Design, Unternehmertum und Unternehmensgründung, Pauschalreisen sowie zur Entwicklung von Soft Skills (Leadership, emotionale Intelligenz, kognitive Flexibilität).

Die Module werden auf Deutsch, Französisch oder Englisch angeboten, um die Sprachkenntnisse der Studierenden zu fördern. Es ist möglich, ein Diplom mit dem Vermerk „zweisprachig“ zu erwerben.

3

Vertiefungsmöglichkeiten

In den letzten beiden Semestern ermöglichen die 3 Spezialisierungsangebote den Studierenden, sich in einem der drei folgenden Bereiche zu spezialiseren:

  • Event Management

  • Sports Management

  • Service Design & Product Management

Studierende, welche nicht aus diesen drei Spezialisierungen auswählen möchten haben die Möglichkeit zwischen verschiedenen Hauptwahl- und Nebenwahlmodule auszuwählen. An der Hochschule für Wirtschaft in Siders werden zurzeit folgende Hauptwahlmodule auf Deutsch, Französisch oder Englisch angeboten:

  • Event Management

  • Sports Management

  • Service Design & Product Management

  • Digital Transformation

  • Business eXperience

  • Energy Management

  • Business Process Integration with SAP

Durch eine interkantonale Zusammenarbeit mit anderen Standorten der HES-SO (Genf, Yverdon, Freiburg) kann den Studierenden eine breite Palette an weiteren Hautpwahlmodulen angeboten werden (Human Resources Management, Marketing, Digitalisation & eBusiness, Product Management, usw.).

Die Studierenden wählen zudem 4 Nebenwahlmodule* wie Human Resources, Event Management, Change Management, Krisenmanagement, Business Development oder Persönliche Entwicklung & Leadership aus (4 Stunden pro Woche).

 *Änderungen von Sprachen und Optionen vorbehalten

4

Bachelorarbeit

Im letzten Jahr absolvieren die Studierenden ihre Bachelorarbeit in Zusammenarbeit mit Unternehmen oder Forschungsinstituten, wodurch ihr Einstieg in die Arbeitswelt vereinfacht wird. 

Der Titel Bachelor of Science HES-SO ist eidgenössisch und europaweit anerkannt sowie rechtlich geschützt. Das Bachelordiplom ist der Abschluss des ersten Studienzyklus und entspricht 180 ECTS-Kredits.

5

Karriere

Sich attraktive berufliche Perspektiven schaffen

Unsere Studierenden des Bachelorstudiengangs Tourismus werden für Führungspositionen in zahlreichen Bereichen ausgebildet, die mit dem Tourismus, aber auch mit dem Dienstleistungssektor zusammenhängen, wie Marketing, Tourismusmanagement, Kommunikation, Eventmanagement, Servicedesign usw. Inhaber/innen eines Bachelordiploms im Tourismus können Führungspositionen wie Projektmanager/in, Kommunikationsmanager/in, Eventmanager/in, Leiter/in eines Tourismusbüros, Digital Marketing Manager/in usw. anstreben.

Fachkompetenz

Tourismus - Wirtschaft und Finanzen - Marketing - Digitalisierung - Management - Kommunikation

Soziale und persönliche Kompetenz 

Leadership - Unternehmertum - Sprachen - Kognitive Flexibilität - Emotionale Intelligenz

Umweltkompetenz

Nachhaltigkeit - Sozialpolitik

ePortfolio, das individuelle Kompetenzportfolio, ermöglicht es den Studierenden, ihre eigene Ausbildung zu steuern und einen Teil des Programms anhand ihrer spezifischen Bedürfnisse auszuwählen. Sie halten darin die durchgeführten Projekte, ihre erworbenen Kompetenzen sowie ihre persönlichen Erfahrungen fest.  

7 steps to your further education

weiterbildung schweiz

1. Deal with yourself

What are a talents,interests and goals?

finanzierung weiterbildungen schweiz

2. Secure funding

Clarify how you want your finance further education.

weiterbildung erwachsene schweiz

3. Search for offers

Browse for suitable further education.

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.