for Comparison added

Messenger

Premium
Bachelorstudiengang FH in Betriebsökonomie
HES-SO Valais-Wallis Wirtschaft
Bachelorstudiengang FH in Betriebsökonomie
Discover the advantages
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
6 Semester (Vollzeitausbildung); 8 Semester (Teilzeitausbildung)
Duration
Siders, Siders / Sierre
Location
180 ECTS
Credits
CHF 1400.- pro Studienjahr
Cost
September
Start of the studies
German, French
Language
Food service: Yes
Cafeteria
Bachelor
Degree type
Requirements
Berufsmatura: Direkter Zugang je nach Art der Matura und des EFZ, ansonsten Zugang mit einem Jahr Arbeitswelterfahrung in einem dem Fachhochschulstudiengang verwandten Beruf.
Gymnasialmatura: Zugang mit einem Jahr Arbeitswelterfahrung in einem dem Fachhochschulstudiengang verwandten Beruf.
Fachmatura: Direkter Zugang je nach der Ausrichtung in Verbindung mit dem Fachhochschulstudiengang, ansonsten Zugang mit einem Jahr Arbeitswelterfahrung in einem dem Fachhochschulstudiengang verwandten Beruf.
HF-Diplom (Höhere Fachschule): Die Zulassung von Absolvierenden einer höheren Berufsbildung zu Bachelorstudiengängen ist Gegenstand von Empfehlungen der Rektorenkonferenz der Fachhochschulen der Schweiz.
Ausländische Abschlüsse: Es gelten die gleichen Bedingungen, wenn der Abschluss als gleichwertig zu einem der oben aufgeführten schweizerischen Abschlüsse anerkannt ist.
Diplome, die weiter oben nicht aufgeführt sind
Zulassung sur Dossier von Personen ab dem vollendeten 25. Lebensjahr, welche die im Reglement über die Zulassung aufgeführten allgemeinen Zulassungsbedingungen nicht erfüllen, jedoch im Verlauf ihrer beruflichen Laufbahn Kompetenzen erworben haben, die den erforderlichen Abschlüssen entsprechen, sowohl im beruflichen als auch im persönlichen Bereich.
Arbeitswelterfahrung
Für den Studiengang Betriebsökonomie muss die Berufserfahrung in einem Tätigkeitsbereich erworben worden sein, der sich auf die Wirtschaft oder die Verwaltung bezieht.
Validierung der erworbenen Erfahrung
Die Validierung einer bestimmten Anzahl von ECTS-Punkten durch die Anrechnung aktiver Jahre (Ausbildung, berufliche und außerberufliche Erfahrungen) ermöglicht es, die Länge des Studienverlaufs zu verkürzen. Die VAE ermöglicht es, den Erwerb von ECTS-Punkten in Form von Äquivalenzen zu erlangen und folglich ein Studium mit einem geringeren Arbeitsaufwand aufzunehmen.
More information
Vollzeitausbildung auf Deutsch (6 Semester)
Die Vollzeitausbildung dauert 6 Semester und schliesst die Bachelorarbeit ein, die im letzten Semester absolviert wird. Die Vorlesungen finden in der Regel tagsüber statt. Einige Vertiefungen können jedoch auch am Abend durchgeführt werden.
NEU: Teilzeitausbildung auf Deutsch (mindestens 8 Semester)
Die Teilzeitausbildung richtet sich an Studierende, die ihre Ausbildung mit einer anderen Tätigkeit, insbesondere mit regelmäßigen beruflichen, sportlichen oder Betreuungspflichten, in Einklang bringen möchten.
Die Dauer der Teilzeitausbildung beträgt mindestens 4 Jahre (8 Semester), kann aber nach Bedarf auf maximal 6 Jahre (12 Semester) verlängert werden.
Programm Business Team Academy (6 Semester Vollzeit oder 8 Semester Teilzeit, nur auf Französisch)
Das Programm Team Academy ist eine Ausbildung über 6 Semester oder 8 Semester und findet im einzigartigen "Haus für Unternehmertum" statt. Ab dem ersten Tag werden die Studierenden aufgefordert, echte Projekte mit Kunden und Umsatz zu realisieren. Keine Stundenpläne, keine Prüfungen mehr, dafür Coaches, welche das Potenzial jedes Studenten anregen und stimulieren. 2 Halbtage pro Woche sind für Coachings vorgesehen. Des Weiteren planen die Studierenden im Verlauf des Semesters nach Bedarf selber Ausbildungskurse. Ausserhalb dieser obligatorischen Tätigkeiten organisieren sie sich selber im Team, um an Projekten zu arbeiten. Mindestens 3 Reisen im Rahmen des internationalen Team-Academy-Netzwerks sind während der Ausbildung vorgesehen. Die Studierenden erhalten am Ende der Ausbildung den Bachelor in Betriebsökonomie.
In den letzten beiden Semestern ermöglichen die Wahlmodule den Studierenden, sich anhand ihrer individuellen Vorlieben zu spezialiseren. An der Hochschule für Wirtschaft in Siders werden zurzeit folgende Hauptwahlmodule auf Deutsch, Französisch oder Englisch angeboten.
Business Process Integration with SAP
Business eXperience
Energy Management
Digital Transformation
Event Management
Sports Management
Durch eine interkantonale Zusammenarbeit mit anderen Betriebsökonomie-Studiengängen der HES-SO (Genf, Yverdon, Freiburg) und anderen Partnerschulen kann den Studierenden eine breite Palette an weiteren Wahlmodulen angeboten werden (Banking & Finance, International Business Management, Human Resources Management, Communication & Marketing, Public and Non-Profit Management usw.).
Die Studierenden wählen zudem mehrere Nebenwahlmodule* wie Human Resources, Event Management, Change Management, Krisenmanagement, Business Development oder Persönliche Entwicklung & Leadership aus (4 Stunden pro Woche).
*Änderungen von Sprachen und Wahlmodulen vorbehalten
Im letzten Semester absolvieren die Studierenden ihre Bachelorarbeit in Zusammenarbeit mit einer Institution ihrer Wahl oder einem unserer Forschungsinstitute. Die Bachelorarbeit ermöglicht es des Studierenden, eine konkrete Problemstellung zu lösen und vereinfacht ihren Einstieg in das Berufsleben.
Den Absolvierenden des Studiengangs Betriebsökonomie eröffnen sich Kaderpositionen im privaten und im öffentlichen Bereich sowie in- und ausländischen KMU und Grossunternehmen.
Finanzwesen, Audit und Consulting
Finanzleiter/in, interne/r oder externe/r Auditor/in, Finanzanalyst/in, Key Account Manager/in, Steuerexperte/-expertin, Controller/in, Revisor/in
Banken und Versicherungen
Finanzberater/in, Mortgage Service Manager, Credit Manager
Öffentliche Verwaltung & Organisation
Dienstleiter/in, Administrator/in, Wirtschaftsrevisor/in, Steuerfachperson, SAP-Consultant, Berater/in, Projektleiter/in
Management & Human Resources
Unternehmer/in (Start-Up), Quality Manager, General Manager, Supply Chain Manager, Human Resources Manager, Recruitment Manager, Audit Manager, HR Business Partner, HR Advisor, HR Controller
Marketing, Verkauf und Kommunikation
Sales Manager, Brand Manager, Digital Marketing Manager, Community Manager, E-Commerce Manager, Product Manager, Projektleiter/in, Fachperson für Markstudien, Export Manager, Medienplaner/in, Werbefachperson
Auslandssemester & internationale Workshops
Die Hochschule für Wirtschaft fördert die internationale Mobilität der Studierenden. Jede/r Studierende wird aufgefordert, mindestens eine internationale Erfahrung im Verlaufe seines Studiums zu machen.
Neben zahlreichen internationalen Workshops können die Studierenden ein Auslandssemester an einer Partneruniversität durchführen. Das Auslandssemester kann auf Anfrage auch auf ein Jahr ausgestreckt werden. Die Studierenden werden im Rahmen der verschiedenen internationalen Angebote organisatorisch und finanziell unterstützt.