Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales HFGS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Sozialpädagogik HF

HFGS

Sozialpädagogik HF

Overview

Logo der Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales HFGS

This profile is up to date

The information has recently been checked

HIGH

Career Opportunities

Sozialpädagogin, Sozialpädagoge, Praxisausbildner

3 - 4 years

Duration

Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales Aarau

Location

max. 10'000 CHF

Cost

German

Language

Higher (technical) college

Degree type

Salary expectations

CHF 65'000 - 80'000

Requirements

Voraussetzung: Sekundarstufe II oder gleichwertiger Abschluss und 400 Stunden Praxis im Sozialpädagogikfeld oder 800 Stunden ohne berufsspezifische Vorbildung, sowie ein erfolgreich bestandener Eignungstest.

More information

1

Ziele

Die Ausbildung zur dipl. Sozialpädagogin HF bzw. zum dipl. Sozialpädagogen HF zielt darauf ab, den Studierenden die notwendigen fachlichen Grundlagen und praktischen Kompetenzen zu vermitteln, um erfolgreich in verschiedenen sozialen Institutionen zu arbeiten.

2

Zielgruppe

Menschen mit abgeschlossener Sekundarstufe II oder gleichwertiger Qualifikation, die eine Karriere in der Sozialpädagogik anstreben, sowie Fachfrauen und Fachmännern Betreuung EFZ mit Interesse an einer vertieften Weiterbildung.

3

Inhalte

Die Ausbildung umfasst theoretische und praktische Module wie Fachkompetenzen in sozialpädagogischen Grundlagen, methodische Gestaltung, Praxisqualifikationen und Reflexionsgefäße wie Supervision und Intervision.

4

Berufliche Perspektive

Der Abschluss öffnet Türen zur Arbeit in verschiedensten sozialen Institutionen. Es gibt vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten in Fachdisziplinen, Management oder Pädagogik. Absolventen können auch als Praxisausbildende tätig werden.

5

Unterichtsmodell

Die Ausbildung erfolgt im dualen System, das Präsenzunterricht an zwei fixen Schultagen pro Woche mit E-Learning in einer Blended-Learning-Struktur kombiniert.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet an festen Schultagen statt, abhängig vom Studienjahr: z.B. Montag und Dienstag für einige Jahrgänge, Donnerstag und Freitag für andere.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.