Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild des Studiengangs Bachelor of Arts in Sign Language Interpreting der Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik HfH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Bachelor Gebärdensprachdolmetschen

HfH

Bachelor Gebärdensprachdolmetschen

Overview

Logo der Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik HfH

This profile is up to date

The information has recently been checked

Das Studium dauert 8 bis 12 Semester.

Duration

Zurich

Location

180 ECTS

Credits

Studiengebühr beträgt CHF 720 pro Semester.

Cost

Alle zwei Jahre im September

Start of the studies

Registration deadline

15 Januar

German

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

Bachelor

Degree type

Requirements

Für die Zulassung zum Bachelorstudium Gebärdensprachdolmetschen sind die Zulassungsbedingungen zu beachten. Die Erstanmeldung erfordert eine Anmeldegebühr von CHF 100. Bereits erbrachte Studienleistungen können angerechnet werden, jedoch nur nach einer Studienplatzzusage.

More information

1

Ziele

Die Ausbildung befähigt zum Dolmetschen zwischen gehörlosen und hörbehinderten Menschen auf der einen Seite und hörenden Menschen auf der anderen Seite in unterschiedlichen Kontexten. Aufbau fundierter berufsspezifischer Kompetenzen in Gebärdensprachdolmetschen.

2

Zielgruppe

Personen, die Interesse an Sprachen und Sprachvermittlung haben, Freude im Kontakt mit gehörlosen und hörbehinderten Menschen empfinden, und die Bereitschaft mitbringen, in unterschiedlichen Fachgebieten zu arbeiten.

3

Inhalte

Vermittlung von Kenntnissen in angewandten Sprach- und Translationswissenschaften, Soziologie und Interkulturalität. Auf- und Ausbau von Kompetenzen in Deutschschweizerischer Gebärdensprache (DSGS), Hochdeutsch und Schweizerdeutsch.

4

Berufliche Perspektive

Einsatzmöglichkeiten in Aus- und Weiterbildungen, Arztbesuchen, Elternabenden, kulturellen Anlässen, im Arbeitsalltag oder bei Behördenkontakten. Neue Möglichkeiten im Bereich Videovermittlung und Ferndolmetschen.

5

Unterichtsmodell

Innovative Lehr- und Lernformen in Präsenz- und begleitetem Selbststudium mit praxisnahen Lernumgebungen.

6

Unterrichtszeiten

Das Studium kann als Teilzeitstudium in 8 bis 12 Semestern absolviert werden, beginnend alle zwei Jahre im September.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.