

Premium
CAS «Diagnostik und Therapie bei Lese- Rechtschreibstörungen»
hlo
CAS «Diagnostik und Therapie bei Lese- Rechtschreibstörungen»
Discover the advantages
130 users have looked at similar offers
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
1 - 2 years
Duration
Zurich
Location
CHF 5'450 bis CHF 5'700
Cost
German
Language
Food service: Yes
Sports option: Yes
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Degree type
Requirements
Zulassung erfordert ein Diplom in Logopädie oder Schulischer Heilpädagogik sowie 2 Jahre Berufserfahrung. Anerkennung durch das EDK-Reglement ist notwendig.
More information
Die Teilnehmenden können Faktoren beschreiben, die den Lese- und Rechtschreiberwerb beeinflussen und stören. Sie sind in der Lage, adäquate Diagnostik und gezielte präventive Massnahmen begründet und differenziert zu planen sowie evidenzbasierte Therapien zu strukturieren und zu evaluieren.
Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Logopädinnen und Logopäden sowie Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen.
Das CAS gliedert sich in die Module LESEN und SCHREIBEN, die aktuelle Erkenntnisse zur Diagnostik und Therapie von Lese- und Rechtschreibschwächen vermitteln. Seminare, Fallarbeiten, Supervisionen und interaktive Austausche sind Teil des Curriculums.
Absolventen können ihre erweiterten diagnostischen und therapeutischen Kompetenzen im Berufsalltag anwenden und sich als kompetente Fachpersonen im Umgang mit Lese- und Rechtschreibstörungen etablieren.
Der Lehrgang wird in einem hybriden Modell angeboten, das sowohl Präsenzunterricht in Zürich als auch Online-Lehre über Zoom umfasst.
Die Veranstaltungen sind in der Regel Freitags und Samstags geplant. Die genauen Zeiten sind von den einzelnen Modulen abhängig, umfassen jedoch in der Regel Ganztagstermine von 09:00 bis 16:30 Uhr.