Receive course recommendations based on your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language

for Comparison added

Hintergrundbild des Studiengangs CAS Data Protection Officer (DPO-HSG) der Universität St. Gallen HSG

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Data Protection Officer (DPO-HSG)

HSG

CAS Data Protection Officer (DPO-HSG)

Overview

Logo der Universität St. Gallen HSG

This profile is up to date

The information has recently been checked

15 Präsenztage

Duration

St. Gallen

Location

10 ECTS

Credits

CHF 13’200

Cost

Online

German

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

Certificate

Degree type

More information

1

Teilnehmerprofil

Dieses Programm richtet sich an Personen, die regelmäßig mit Datenschutzthemen konfrontiert sind oder sich damit beschäftigen und die sich schnell ein solides und umfassendes Verständnis des Fachgebiets aneignen und ihr Fachwissen in einem breiten Spektrum von Bereichen vertiefen möchten. Es kombiniert eine komprimierte Ausbildung in den Grundlagen des Datenschutzes und des Persönlichkeitsrechts mit einer anschließenden intensiven Lernphase, in der die Teilnehmer weiteres Fachwissen erwerben.

Der Kurs richtet sich sowohl an Beschäftigte in der Privatwirtschaft als auch in der öffentlichen Verwaltung, da es keinen spezifischen Branchenfokus gibt. Dazu gehören Mitarbeiter, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Einhaltung von Datenschutzgesetzen und -normen verantwortlich sind. Dieses Programm wird für die folgenden Personen empfohlen:

  • Compliance- und Rechtsexperten
  • Datenschutzpraktiker und -spezialisten
  • DPO-Kandidaten oder neu ernannte DPOs
  • IT-Manager, -Beauftragte und -Spezialisten
  • Manager, Beauftragte und Spezialisten für Informationssicherheit Fachleute für Risikomanagement
  • Wirtschaftsprüfer und Controller
  • Marketing-Manager und -Fachleute
  • Berater
  • Geschäftsführer
2

Die Executive School of Management, Technology and Law

Für hochwertige Lehre und Weiterbildung von Spitzenforschern

Unsere international renommierten Dozierenden eröffnen Ihnen die aktuelle Forschungslandschaft und zeigen neue Methoden sowie die Relevanz für Ihren Berufsalltag auf. Interdisziplinarität und die Anwendbarkeit des vermittelten Wissens stellen leitende Kernaspekte der Weiterbildungsprogramme der Universität St.Gallen dar. Unsere Dozierenden sind geschätzte Experten und Expertinnen – und das weltweit. Sie werden gleichermassen gern von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wie auch von grösseren Wirtschaftsunternehmen, globalen Konzernen und öffentlichen Institutionen angefragt.


Für kompetente Führungskräfte

Auf der Basis unserer praxisnahen Weiterbildungen erarbeiten Sie sich neue Kompetenzfelder und schärfen Ihr berufliches Profil. Die Weiterbildungsangebote der HSG geben Ihnen Werkzeuge und Methoden an die Hand, um zukünftige Entwicklungen als handlungssicherer Akteur zu gestalten. Aufgrund eines flexiblen Kursprogramms können Sie unsere Weiterbildungsangebote problemlos mit Ihrer Berufstätigkeit vereinbaren. Viele unserer Alumni sind in herausragenden Positionen in der Wirtschaft tätig. Vielfach sind diese Personen an ihrer Alma Mater als Gastreferenten aktiv und teilen ihre vielfältigen Erfahrungen mit Ihnen als Teilnehmerin oder Teilnehmer in unseren Programmen. 


Für Lebenslanges Lernen

Hochqualifizierte Weiterbildungen, zugeschnitten auf Ihre beruflichen Anforderungen, schaffen Expertise. Damit Sie auf aktuelle Herausforderungen der Wirtschaftswelt vorausschauend und auf Basis echter wissenschaftlicher Erkenntnisse reagieren können – ob als Generalist oder Spezialist. Unsere grosse Auswahl an Weiterbildungsprogrammen reicht von Executive MBA-Programmen über CAS-Kurse und Kurzseminare bis hin zu Tagungen und weiteren Veranstaltungen. Mit den Weiterbildungen der Universität St.Gallen können Sie sich sowohl auf aktuelle und kommende Herausforderungen im Berufsleben vorbereiten als auch Ihre vorhandenen Kenntnisse systematisch erweitern. Das hochkarätige Netzwerk, das sie während Ihrer Weiterbildung aufbauen, trägt und inspiriert Sie auch lange nach Kursabschluss.


Für internationale Kooperationen

Mit Studierenden aus über 80 Nationen und einer erstklassigen Anbindung an 190 Partneruniversitäten stehen Ihnen an der Universität St.Gallen vielseitige Möglichkeiten für Ihre persönliche Weiterentwicklung offen. Mit unseren englischsprachigen Programmen rüsten Sie sich für eine internationale Berufslaufbahn. Als Teilnehmer oder Teilnehmerin in unseren Weiterbildungen erschliessen Sie sich wichtige Kontakte und werden Teil einer engagierten Gemeinschaft. Dank unserer hervorragenden Anbindung an Unternehmen und zahlreiche Institutionen profitieren Sie von höchster Praxisnähe und Kooperationsprojekten, die Sie auf Ihrem Karriereweg weiterbringen werden.

3

Module

CAS Data Protection Officer

Die Weiterbildung besteht aus vier Modulen, die den Datenschutz umfassend und integriert adressieren. So werden nicht nur die rechtlichen und regulatorische Rahmenbedingungen in der Schweiz und im Ausland adressiert, sondern der Datenschutz auch unter dem Aspekt von Management und Technologie betrachtet. Überdies werden die Themen Daten als Assets, die Governance und Datensicherheit behandelt.

Die Module finden am Weiterbildungszentrum Holzweid der Universität St.Gallen (WBZ), an einem geeigneten Weiterbildungsort in Zürich und online statt. Die gesamte Weiterbildung (CAS-HSG) dauert 16 Tage. Alle Module können als Einzelmodule besucht werden und sind in sich abgeschlossen. Sie haben die Wahl mit welchem Modul Sie starten möchten.

4

Eckdaten

Ein interdisziplinäres und interaktives Programm für Praktiker, das auf vier separaten Modulen basiert, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind und Ihren Wissensstand im Bereich Datenschutz berücksichtigen.

Es besteht die Möglichkeit, die Weiterbildung Data Protection Officer (DPO-HSG) mit weiteren Studiengängen von Law & Management zu kombinieren und auszubauen. Je nach Wunsch kann man zum Diploma of Advanced Studies Law & Management (DAS) oder zum Abschluss Executive Master Management & Law ausbauen. Ein akademischer Erstabschluss wird beim Executive Master ML-HSG vorausgesetzt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

  • Geführte Reise: Grundlegendes Wissen mit relevanten Deep Dives

  • Expertise: über 30 internationale Referenten aus 10 Ländern

  • Impact: Wissenstransfer in die Praxis

  • Breite Abdeckung: Grundlagen des Schweizer und internationalen Rechts

  • Interdisziplinär: Recht, Regulierung, Technik und Management

  • Modular: Module können einzeln absolviert werden

  • Flexibel: Start mit jedem Modul möglich

  • Berufsbegleitend: keine Unterbrechung der beruflichen Laufbahn

  • Blended Learning: Module finden vor Ort und online statt

  • Anerkannt: Sammeln Sie ECTS-Punkte und erweitern Sie Ihr Studium

  • Lebenslanges Lernen: Bleiben Sie mit regelmäßigen Auffrischungen auf dem Laufenden

  • Networking: Lernen Sie Gleichgesinnte kennen und erfahren Sie von deren Herausforderungen

7 steps to your further education

firstTitleFurtherEducationStep

1. Deal with yourself

What are a talents,interests and goals?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Secure funding

Clarify how you want your finance further education.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Search for offers

Browse for suitable further education.

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.