
CAS HSG Digital Innovation and Business Transformation
HSG
2 Awards
This profile is awarded with an award or a certificate.
CAS HSG Digital Innovation and Business Transformation
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
18 Tage (sechs Module von je drei Tagen (Mittwoch - Freitag))
Duration
15 ECTS
Credits
19'800 CHF
Cost
11.02.2026
Start of the studies
German
Language
Food service: Yes
Sports option: Yes
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Degree type
Salary expectations
CHF 120'000 - 150'000
Requirements
Für eine Bewerbung zum CAS Digital Innovation and Business Transformation müssen die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Anerkannter Bachelor-Abschluss (z.B. Bachelor und höher)
- Mindestens fünf Jahre praktische Erfahrung, vorzugsweise in einer Führungsposition
In Einzelfällen können Bewerbende mit anderen Qualifikationen vom Akademischen Direktor zugelassen werden ("sur dossier").
More information
Der berufsbegleitende Lehrgang konzentriert sich auf den ganzheitlichen Veränderungsprozess für digitale Innovation und die Entwicklung von Geschäftsmodellen, die die digitale Transformation tragen. Absolventen des CAS Digital Innovation and Business Transformation sind dazu in der Lage, die Auswirkungen von IT und IT-Innovationen sowohl auf das Geschäftsmodell als auch auf die Organisation zu beurteilen. Strategien für die Innovation von Geschäftsmodellen zu entwickeln und diese effizient und erfolgreich umzusetzen. Den Veränderungsprozess zu planen und zielgerichtet zu orchestrieren & durchzuführen.
Sie sind: ein leitender Angestellter oder Unternehmer mit dem Bestreben, die digitale Transformation in Ihrem Team, Ihrem Projekt, für Ihre Geschäftseinheit oder Ihr Unternehmen voranzutreiben ein Vertreter Ihres Unternehmens, verantwortlich für: Unternehmensentwicklung, F&E (Produkt- und Technologieentwicklung), Innovationsmanagement, Informationsmanagement.
Das Curriculum ist in sechs Module von je drei Tagen (Mittwoch – Freitag) gegliedert. Diese beinhalten: Business Engineering, IT-/Geschäftsarchitektur, IT-Geschäfts-Ausrichtung, Innovationsmanagement, Geschäftsmodell-Innovation, Digitalisierung, Service Innovation and Design, IT and IT Innovations, Business Model Innovation, Leadership for the Digital Transformation und Business Transformation. Jede dieser Einheiten behandelt spezifische Aspekte und Fallstudien im Bereich der digitalen Transformation.
Absolventen sind qualifiziert, in höheren Führungspositionen zu arbeiten, wo sie die digitale Transformation initiiert und umgesetzt wird. Sie könnten als Führungskräfte in Unternehmensentwicklungs- oder Innovationsabteilungen arbeiten, sowie Transformationsprojekte leiten.
Format Präsenz. Die Teilnehmer absolvieren durchschnittlich ein Modul pro Monat, was es ihnen ermöglicht, das Programm auf ihre beruflichen Anforderungen optimal auszurichten.
Die Module finden an sechs Blöcken von jeweils drei Tagen (Mittwoch bis Freitag) statt. Dieses Design erlaubt es Berufstätigen, den Kurs mit ihren beruflichen Verpflichtungen zu koordinieren.
Karriere
Career chances
Salary & Skills
Job market
3 Steps to your further training
Awards

Transparente Schule



