
Finanzen und Controlling CAS HSG
HSG
2 Awards
This profile is awarded with an award or a certificate.
Finanzen und Controlling CAS HSG
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
1 - 6 months
Duration
St. Gallen
Location
10 ECTS
Credits
16'400 CHF
Cost
17.03.2026
17.03.2026
Start of the studies
German
Language
Food service: Yes
Sports option: Yes
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Degree type
Salary expectations
CHF 90'000 - 120'000
Requirements
Erfahrung:
- Inhaber / Gründer
- Unternehmensleitung
- Höhere Führungskraft
- Bereichsleitende
- Fachspezialist/-in
- High Potential
More information
Ein fundiertes Wissen im Bereich der Finanz- und Controlling-Themen erarbeiten, um finanzielle Unternehmensführung effektiv anwenden zu können. Teilnehmer sollen die Fähigkeit entwickeln, finanzielle Zusammenhänge ihres Verantwortungsgebietes zu verstehen und zu managen, die Vergangenheit zu evaluieren, die Gegenwart erfolgreich zu managen und die Zukunft professionell zu planen.
Dieses Zertifikat richtet sich an das mittlere und obere Kader wie Bereichsleitende, Fachspezialisten/-innen, High Potentials, höhere Führungskräfte sowie Inhaber und Gründer, die Kosten- oder Profitverantwortung tragen.
Die Weiterbildung umfasst die folgenden Module: Finanzielles Rechnungswesen und Finanzanalyse, Unternehmensbewertung und wertorientierte Führung, Controlling und betriebliches Rechnungswesen sowie agile finanzielle Führung. Weitere Themen sind Bilanzanalyse, Business Pläne, Unternehmensbewertung, Wertsteigerungsstrategien, Kostenplanung, Kalkulation, KPI-Definition und KI-gestützte finanzielle Prognosen.
Nach Abschluss des Kurses können Absolventen verantwortungsvolle Positionen in Finanz- und Controlling-Abteilungen übernehmen. Sie sind in der Lage, Finanzstrategien zu entwickeln und umzusetzen, was ihre Karrierechancen insbesondere in leitenden Positionen, Unternehmensberatungen oder als Unternehmer erheblich erweitern kann.
Der Kurs wird als Präsenzveranstaltung an der Universität St.Gallen durchgeführt, ergänzt durch Selbststudiumseinheiten pro Modul. Die Präsenzphasen sind praxisorientiert angelegt, um ein intensives Lernen zu ermöglichen.
Der Kurs erstreckt sich über ca. 9 Monate, verteilt auf 16 Präsenztage. Modul 1 findet vom 17. bis 20. März 2026, Modul 2 vom 6. bis 9. Mai 2026, Modul 3 vom 25. bis 28. August 2026 und Modul 4 vom 17. bis 20. November 2026 statt.
Karriere
Career chances
Salary & Skills
Job market
3 Steps to your further training
Awards

Transparente Schule



