Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Bachelor in Information & Cyber Security

HSLU

1 Awards

This profile is awarded with an award or a certificate.

Bachelor in Information & Cyber Security

Overview

Logo der Hochschule Luzern HSLU

This profile is up to date

The information has recently been checked

3 - 4 years

Duration

Campus Zug-Rotkreuz

Location

180 ECTS

Credits

max. 5'000 CHF

Cost

Studienbeginn 14. September 2026 oder 16. Februar 2026

Start of the studies

Registration deadline

Frühlingssemester: 15. Januar

German

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

Bachelor

Degree type

Requirements

Zulassung mit Berufsmatura und anerkannter Berufsausbildung, gymnasiale Maturität plus ein Jahr Berufspraxis oder höhere Fachausbildung. Ausstehende Diplome können nachgereicht werden.

More information

1

Ziele

Das Ziel des Studiengangs Information & Cyber Security ist es, Fachwissen zu vermitteln, um Unternehmen und Verwaltungen vor Hacker-Angriffen zu schützen und sichere IT-Infrastrukturen zu entwickeln und zu betreiben. Die Studierenden lernen den Umgang mit sensiblen Daten sowie den Schutz von Produkt- und Prozessgeheimnissen.

2

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Personen, die eine Karriere im Bereich der Informations- und Cybersicherheit anstreben. Dies schließt sowohl Berufstätige, die sich weiterbilden möchten, als auch Studienanfänger ein, die Interesse an IT-Sicherheitslösungen haben.

3

Inhalte

Die Studierenden befassen sich mit Sicherheitskonzepten, Softwareentwicklung für sichere Systeme, Analyse von Risiken und Schwachstellen, System- und Sicherheitsadministration, sowie mit der Aufklärung von Computerkriminalität. Zudem werden interkulturelle Kompetenzen und internationale Projektwochen angeboten.

4

Berufliche Perspektive

Absolventinnen und Absolventen können in Positionen wie IT-Security Koordinator, Netzwerk- und Security-Spezialist, Berater, Systemadministrator oder Entwickler von Sicherheitsprodukten tätig werden. Sie sind gefragt in der IT-Sicherheitsberatung und in der Analyse von Sicherheitsrisiken.

5

Unterichtsmodell

Der Studiengang bietet verschiedene Modelle: Vollzeit (drei Jahre), berufsbegleitend (vier Jahre) oder Teilzeit. Außerdem besteht die Möglichkeit, das Studium im Frühjahres-Semester zu beginnen.

6

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten sind flexibel gestaltet, um verschiedenen Zeitmodellen gerecht zu werden. Der Unterricht findet hauptsächlich tagsüber an Wochentagen statt, mit spezifischen Zeiten je nach gewähltem Studiumspfad.

Karriere

Career chances

MEDIUM

Salary & Skills

Job market

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Awards

Transparente Schule

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.