

CAS Augmented & Virtual Reality Business Integration
HSLU
CAS Augmented & Virtual Reality Business Integration
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
Career Opportunities
Virtual Reality Entwickler, Augmented Reality Designer, Immersive Technologie Spezialist
6 Monate
Duration
Rotkreuz
Location
15 ECTS
Credits
CHF 7'900.–
Cost
Herbst 2024
Start of the studies
Registration deadline
2 Wochen vor Programmstart
Online
German
Language
Food service: Yes
Sports option: Yes
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Degree type
Salary expectations
CHF 65'000 - 85'000
Requirements
Ein Abschluss auf Tertiärstufe und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren aufgenommen werden.
More information
Mit diesem CAS erwerben Sie die Kompetenz, um AR- und VR-Ideen für Ihr Unternehmen zu lancieren, in den laufenden Geschäftsbetrieb zu integrieren und die Umsetzung sicher und kompetent zu begleiten.
Fach- und Führungskräfte aus KMUs, Grossunternehmen, öffentlichen Betrieben und Non-Profit-Organisationen sowie Vertriebsmitarbeitende. Führungskräfte, die an neuen technologischen Möglichkeiten interessiert sind und den Wandel in ein neues digitales Zeitalter verstehen, aktiv gestalten und vorantreiben wollen, um ihr Unternehmen zukunftsorientiert aufzustellen.
Die Weiterbildung besteht aus sechs praxisnahen Modulen: Einführung in XR-Technologien, Deep Dive AR/VR-Anwendungen, Schlüsselkomponenten erfolgreicher AR/VR-Anwendungen, Strategische Implementierung von AR/VR-Technologien, Change- & Projekt-Management für AR/VR, und XR trifft KI: Schnittstellen und Anwendungen.
Teilnehmende können nach Abschluss AR/VR-Projekte in ihren Unternehmen einführen und leiten, neue Standards in Schulungen und Kundeninteraktionen setzen und transformative Projekte im Bereich der digitalen Technologien vorantreiben.
Präsenzveranstaltungen vor Ort mit starkem Erlebnisfaktor, Online-Vorlesungen, welche remote durchgeführt werden (auch in virtuellen Meeting-Räumen), sowie Selbststudium-Aufträge anhand digitaler Unterrichtsmaterialien.
Freitag und/oder Samstag