Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Mediation & Konfliktmanagement

HSLU

CAS Mediation & Konfliktmanagement

Overview

Logo der Hochschule Luzern HSLU

This profile is up to date

The information has recently been checked

12 Monate

Duration

Durchführungsort Luzern

Location

15 ECTS

Credits

CHF 9'400.– inkl. Lehrbuch.

Cost

Start am 20. Mai 2026

Start of the studies

Registration deadline

13. April 2026

German

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Degree type

Requirements

Abschluss einer Fachhochschule, Universität oder eines ähnlichen Tertiärabschlusses sowie mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einem relevanten Berufsfeld. Personen ohne Tertiärabschluss können über ein standardisiertes Zulassungsverfahren aufgenommen werden.

More information

1

Ziele

Das CAS Mediation & Konfliktmanagement der Hochschule Luzern befähigt Sie, Konflikte bewusst, professionell und konstruktiv zu bearbeiten – im beruflichen wie im privaten Kontext. Sie lernen, Spannungen früh zu erkennen, Eskalationen vorzubeugen und schwierige Gespräche souverän zu führen.

2

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Fach- und Führungspersonen, Projektleitende, HR-Verantwortliche, Beratende und alle, die in ihrem Arbeitsalltag mit Konflikten konfrontiert sind – ob im direkten Kundenkontakt, in interdisziplinären Teams oder in Veränderungsprozessen.

3

Inhalte

Konstruktiver Umgang mit Konflikten, Kommunikative Souveränität, Grundlagen der Mediation. Erlernen von Gesprächsführung, aktives Zuhören, Deeskalation und Perspektivenwechsel sowie eine Einführung in das Mediationsverfahren.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können als Mediatoren auftreten und in verschiedenen Kontexten Mediation professionell anbieten. Das CAS bereitet auch auf eine mögliche Anerkennung durch Schweizer Mediationsverbände vor.

5

Unterichtsmodell

Das didaktische Konzept besteht aus einer ausgewogenen Mischung von Plenumsveranstaltungen mit Referaten, Live-Demonstrationen und Besprechungen von Videosequenzen sowie angeleiteten Gruppenarbeiten, Übungen und Rollenspielen.

6

Unterrichtszeiten

Das Programm dauert 12 Monate. Spezifische Unterrichtszeiten wurden nicht angegeben, könnten jedoch im Rahmen von Abend- oder Wochenendkursen stattfinden.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.