Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

DAS Bauökonomie - Bestellen und Nutzen

HSLU

DAS Bauökonomie - Bestellen und Nutzen

Overview

Logo der Hochschule Luzern HSLU

This profile is up to date

The information has recently been checked

12 Monate

Duration

Technikumstrasse 21, 6048 Horw

Location

30 ECTS

Credits

CHF 10'000 inkludiert Unterlagen

Cost

Start 16. Oktober 2025

Start of the studies

Registration deadline

Ein Monat vor Kursstart

German

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

Diplomas of Advanced Studies (DAS)

Degree type

Requirements

Ein Abschluss auf Tertiärstufe und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Personen ohne Abschluss können in Ausnahmefällen über ein standardisiertes Zulassungsverfahren aufgenommen werden.

More information

1

Ziele

Dieses DAS-Programm vermittelt das nötige Fachwissen, um Gebäude aller Art so zu planen und zu realisieren, dass diese während ihrer ganzen Nutzungsdauer wirtschaftlich optimal genutzt werden können. Hauptinhalt ist die ökonomische Betrachtung in der Bewirtschaftung und Entwicklung von Immobilien.

2

Zielgruppe

Architektinnen, Bauingenieure oder Projektleitende sowie Baufachleute, die sich Fachkompetenz in allen wichtigen Bereichen der Gebäudebewirtschaftung erarbeiten möchten.

3

Inhalte

Professionelle Projektentwicklung von Neubauten und Umnutzungen, differenzierte Immobilienbewertung, planungsbegleitendes Facility-Management, ökologische und nachhaltige Aspekte sowie nachbarrechtliche Grundlagen und die Reflexion über die Verantwortung von Planenden und Bauherrschaften.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen des Kurses können in verschiedenen Bereichen der Gebäudebewirtschaftung tätig werden, einschließlich Projektentwicklung, Immobilienmanagement und nachhaltigem Bauen, und können zudem die Grundlage für einen Master of Advanced Studies in Bauökonomie legen.

5

Unterichtsmodell

Klassenunterricht, Fallstudien, Gruppenarbeiten.

6

Unterrichtszeiten

In der Regel zwei bis drei Freitage und ein bis zwei Samstagvormittage pro Monat.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.