Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

SAS Einführung in NLP und LLMs

HSLU

SAS Einführung in NLP und LLMs

Overview

Logo der Hochschule Luzern HSLU

This profile is up to date

The information has recently been checked

3 Tage

Duration

Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1, 6343 Rotkreuz

Location

3 ECTS

Credits

CHF 3000.– inklusive Unterlagen

Cost

29. November 2025

Start of the studies

Registration deadline

1 Woche vor Start

English

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

Short Advanced Studies (SAS)

Degree type

Requirements

Ein Abschluss auf Tertiärstufe und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Vorkenntnisse in Python-Programmierung und grundlegenden Daten-Handling werden erwartet.

More information

1

Ziele

Dieses SAS-Programm bietet in seinem kurzen, kompakten Format die Gelegenheit, die Welt der natürlichen Sprachverarbeitung kennenzulernen. Sie erkennen die Bedeutung von Natural Language Processing (NLP) und verstehen, wie sich diese Technologie in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden lässt.

2

Zielgruppe

Technik-Enthusiastinnen und -Enthusiasten, die Interesse an Technologie haben, aber bisher keine umfassenden Kenntnisse im Bereich NLP besitzen. Berufstätige in technischen Bereichen, die ihre Kenntnisse im Bereich NLP praxisorientiert erweitern möchten. Studierende und Forschende, die sich auf eine Karriere im Bereich der Künstlichen Intelligenz vorbereiten.

3

Inhalte

Praktischer Bezug: Anwendung von NLP in realen Situationen, um Problemfälle zu lösen. Einführung in die Grundlagen der natürlichen Sprachverarbeitung und aktuelle Entwicklungen im NLP.

4

Berufliche Perspektive

Der Einstieg in die Welt von natürlicher Sprachverarbeitung eröffnet neue Karriereperspektiven in Bereichen wie KI-Entwicklung, Datenwissenschaft und Softwareentwicklung.

5

Unterichtsmodell

Präsenzunterricht ergänzt durch begleiteten Selbststudium, kollaboratives Lernen, Gruppenprojekte und Transferprojekte im Berufsumfeld.

6

Unterrichtszeiten

Samstag, 29. November 2025, 09:15 - 16:45 Uhr; Freitag, 12. Dezember 2025, 09:15 - 16:45 Uhr; Samstag, 13. Dezember 2025, 09:15 - 16:45 Uhr.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.