for Comparison added

Messenger

Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
HSO
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Overview

This profile is not up to date
Not up to date: Contact us for current info
6 Semester
Duration
Basel, Bern, Chur, Lucerne, Rapperswil-Jona, Thun, Zurich, Solothurn
Location
Total Netto-Studiengebühr CHF 11'800.‒
Cost
German
Language
Higher (technical) college
Degree type
Requirements
Zum / zur dipl. Betriebswirtschafter/in HF wird zugelassen, wer über
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann Profil E oder M, ein Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule verfügt und
- mindestens zwei Jahre einschlägige kaufmännische Berufserfahrung mitbringt.
Ausserdem wird zugelassen, wer über
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufes mit mindestens dreijähriger Grundbildung oder
- KV B-Profil verfügt oder
- ein Maturitätszeugnis mit Schwerpunkt Wirtschaft verfügt
- und mindenstens drei Jahre einschlägige kaufmännische Berufserfahrung nachweisen kann.
Die minimal geforderte Berufstätigkeit während des Studiums beträgt 50%.
Bei Unklarheiten, ob Ihre Voraussetzungen für die Zulassung vollständig gegeben und/oder allfällige Leistungsanrechnungen aus bisherigen Weiterbildungen möglich sind, können wir für Sie gerne kostenlos prüfen. Die Zulassungsprüfung richtet sich dabei nach dem Zulassungsreglement der HSO Wirtschafts- und Informatikschule.
More information
Dipl. Betriebswirtschafter:innen HF sind betriebswirtschaftliche Generalist:innen mit breiten, vernetzten Fach- und Führungskompetenzen. Sie übernehmen Verantwortung in Firmen jeder Grösse und sind in der Lage, wirtschaftliche, soziale und ökologische Veränderungsprozesse wahrzunehmen und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.
Dipl. Betriebswirtschafter:innen HF führen Mitarbeiter:innen, koordinieren, unterstützen und motivieren die an den Prozessen Beteiligten und tragen so massgeblich zur Erreichung der Unternehmensziele bei.
Absolvierende der HFW erlangen eine gesamtheitliche Sichtweise auf die betriebswirtschaftlichen Themen eines Unternehmens. Sie sind in der Lage, sowohl ziel- und kundenorientiert wie auch prozessorientiert und unternehmerisch zu handeln. Sie erkennen Einflüsse und Trends im wirtschaftlichen Zusammenhang und leiten entsprechende Massnahmen daraus ab.
Ausserdem sind sie in der Lage Innovationsstrategien für sämtliche Unternehmen aufzustellen und diese erfolgreich mit den richtigen Ansätzen, Initiativen und Methoden umzusetzen. Sie wissen nicht nur, wie Firmen weitergebracht werden können, sondern sind auch in der Lage, aus einer Idee eine erfolgreiche Unternehmung aufzubauen.
Das Studium richtet sich an Personen mit ersten Berufserfahrungen im kaufmännischen Bereich, die ihr Wissen vertiefen und sich umfangreiche Führungs- und Fachkompetenzen aneignen möchten. Das Studium ist optimal für Personen, die eine leitende Funktion im Unternehmen anstreben und dieses innovativ vorantreiben wollen oder die Gründung beziehungsweise Übernahme eines Unternehmens planen.
Die Studienreise und die Start-up-Plattform sowie die Zertifikate Intra- und Entrepreneurship HSO wurden zusammen mit dem Ausbildungspartner Rhino Innovation praxisorientiert und mit den neuen Modellen und Frameworks konzipiert. Die Experten:innen in den beiden Bereichen Unternehmertum und Innovation stellen im Laufe des Lehrganges sicher, dass Sie durch unternehmerisches Denken und Handeln Ihre Karriere auf das nächste Level bringen.
HSO Start-up-Plattform
Die Start-up Plattform der HSO ermöglicht es Ihnen, Ihre Geschäftsidee von Expert:innen beurteilen zu lassen. Sie helfen Ihnen, Ihr eigenes Unternehmen zu gründen und begleiten Sie dabei gezielt und fokussiert auf diesem Weg. In einem ersten Schritt reichen Sie Ihre Idee via Start-up-Plattform ein und erhalten bei Erfolgschancen direkten Zugang zu Investor:innen. In einem zweiten Schritt begleiten Sie Expert:innen im Mentor-Programm. Jedes Jahr wird zudem ein exklusiver Investorenevent durchgeführt, der allen Stakeholdern offensteht.
Die perfekte Mischung aus Online- und Präsenzunterricht plus das angeleitete und freie Selbststudium in digitaler Form bieten höchste Flexibilität. Dank dem modernen und vielfältigen 50/50-Unterrichtsmodell ist eine Integration des Studiums in den Alltag bestmöglich garantiert.
- Moderne Unterrichtsformen
- Das FLEX-Modell sowie das digitale Selbststudium ermöglicht effizientes, zeit- und ortsunabhängiges Lernen
- Aktuellste Thematiken
- Fokus auf die aktuellsten Themen bezüglich Intra- und Entrepreneurship
- Höchste Flexibilität
- Dank vier Starts im Jahr und verschiedenen Studienvarianten
- Mehrtätige Studienreise
- In eine europäische Destination
- Zusätzliche Abschlüsse
- HWD, Englisch-Diplom (BEC Vantage) & IMPA Level D Zertifizierung
- HSO Start-up-Plattform
- Zugang vor und nach dem Abschluss
- HSO Zertifikate
- Möglichkeit, die Zertifikate Intra– oder Entrepreneurship in verkürzter Zeit zu absolvieren
- Hoher Praxisbezug
- Direkte Anwendung in der eigenen Berufspraxis