

Institutionen fachgerecht pharmazeutisch betreuen
HWS
Institutionen fachgerecht pharmazeutisch betreuen
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
1 Tag
Duration
Bogenschützenstrasse 9A, CH-3008 Bern
Location
CHF 360.00
Cost
Nächster Beginn am 04.11.2025
Start of the studies
German
Language
Other degree
Degree type
Requirements
Zugelassen sind ApothekerInnen mit einem eidg. Apothekerdiplom oder einem anerkannten ausländischen Apothekerdiplom. Der Kurs richtet sich an Fachleute in der Weiterbildung.
More information
- Effizienter und effektiver Einsatz von Arzneimitteln innerhalb einer Institution des Gesundheitswesens.
- Kriterienorientierte Beurteilung von Betreuungs- und Versorgungsmodellen.
- Unterstützung bei der Analyse, Optimierung und Dokumentation der Warenbewirtschaftung.
- Aktive Mitwirkung an der Qualitätssicherung und Risikominimierung.
- Vermeidung von Medikationsfehlern durch Empfehlungen und Kontrolle.
- Wirtschaftlich sinnvolle Planung und Überprüfung des Betreuungsaufwands.
- Apothekerinnen und Apotheker, die sich in der Weiterbildung zum Fachapotheker in Offizinpharmazie befinden.
- Apothekerinnen und Apotheker, die die jährliche Fortbildungspflicht erfüllen möchten.
- Gesetzliche Grundlagen zur Betreuung von Institutionen.
- Arten von Institutionen und deren Unterschiede.
- Medikationsmanagement und Präsentation der unterschiedlichen Modelle.
- Theorieblock über Personal- und finanziellen Aufwand.
- Prozesse vom Wareneingang bis zur Medikamentenverabreichung bzw. Entsorgung.
- Mögliche Probleme und Risiken in der Praxis.
- Durchführung und Sicherstellung der Qualität bei Visitationen.
- Intensivere Betreuungsmodelle in Zusammenarbeit mit klinischen Pharmazeuten.
- Übernahme leitender Positionen im Gesundheitswesen als Fachapotheker/in.
- Positionierung als kompetente/r Partner/in im Gesundheitswesen.
- Möglichkeiten zur Weiterentwicklung durch Fortbildung und Spezialisierung.
- Präsenzveranstaltung an einem der ipso! Standorte: Basel, Bern, Zürich.
- Dienstag, 09.00 - 12.30 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause) und 13.30 - 17.00 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause).