Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
course

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Kommunikation - Souveräner Umgang mit Konflikten im Apothekenalltag

HWS

Kommunikation - Souveräner Umgang mit Konflikten im Apothekenalltag

Overview

Logo der Huber Widemann Schule HWS

This profile is up to date

The information has recently been checked

2 Tage

Duration

Basel, Zurich

Location

CHF 720.00

Cost

Nächster Start 03.09.2025

Start of the studies

Online

German

Language

Other degree

Degree type

Requirements

Zulassungsbedingungen sind ein Eidg. Apothekerdiplom oder ein eidg. anerkanntes ausländisches Apothekerdiplom.

More information

1

Ziele

Der Offizinapotheker / die Offizinapothekerin kommuniziert mit verschiedenen Zielgruppen (z. B. Kunden, Patienten, Mitarbeitenden, Ärzten, Gesundheitspersonal) differenziert und lösungsorientiert. Du nimmst differenziert Kommunikation von verschiedenen Gesprächspartnern in verschiedenen Kontexten wahr und analysierst diese. Du gestaltest mit Hilfe von Gesprächsführungstechniken ein Gespräch situativ adäquat und zielgerichtet.

2

Zielgruppe

Apothekerinnen und Apotheker, die sich in der Weiterbildung zur Fachapothekerin / zum Fachapotheker in Offizinpharmazie befinden. Apothekerinnen und Apotheker, die die jährliche Fortbildungspflicht erfüllen möchten.

3

Inhalte

Das Modul vermittelt Grundlagen des Konfliktmanagements praxisnah und erleichtert den souveränen Umgang mit herausfordernden Situationen im Berufsalltag. Themen sind unter anderem: Analyse von Konfliktdynamiken, Erlernen von Deeskalationsstrategien, Training von Kommunikationsmethoden für schwierige Gespräche und Durchführung einer Praxisphase mit Transferaufgabe.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses verbessert sich die Fähigkeit zur souveränen Konfliktbewältigung und Kommunikationsführung, wodurch sich die Positionierung als kompetente/r Partner/in im Gesundheitswesen stärkt, was auch leitende Positionen begünstigen kann.

5

Unterichtsmodell

Ein ausgewogener Mix aus Präsenz- und Onlineunterricht. Ein Tag Präsenzunterricht, eine Transferaufgabe für die Praxis sowie ein halber Tag Online-Unterricht.

6

Unterrichtszeiten

Präsenztag: 09.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr. Online-Unterricht: 13.30 - 17.00 Uhr.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.