

Persönliche/-r Bewegungs- und Ernährungsberater/-in
HWS
Persönliche/-r Bewegungs- und Ernährungsberater/-in
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
5 Monate, 104 Lektionen
Duration
Basel, Eulerstrasse 55 und Online
Location
Gesamtkosten CHF 2'490.00
Cost
Fr. 17.10.2025
Start of the studies
Online
German
Language
Certificate
Degree type
Requirements
Zulassungsbedingungen: Deutschniveau mindestens B2, Alter 18 Jahre.
More information
Der Lehrgang 'Persönliche/-r Bewegungs- und Ernährungsberater/-in' zielt darauf ab, Teilnehmer/-innen fundiertes Wissen in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Gesundheitsförderung zu vermitteln. Absolventen sollen in der Lage sein, individuelle Trainings- und Ernährungspläne zu entwickeln und anzuleiten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Kunden nachhaltig zu verbessern.
Der Lehrgang richtet sich primär an Fachleute in der Bewegungs- und Gesundheitsförderung sowie Fitness- und Bewegungstrainer/-innen, die ihr bestehendes Wissen vertiefen möchten. Der Kurs ist zudem offen für Quereinsteiger/-innen, die ein starkes Interesse an den Themen Bewegung und Gesundheit mitbringen.
Das Curriculum umfasst Module in Anatomie, Physiologie und Ernährungslehre sowie Trainingslehre und Datenerhebung. Teilnehmer erwerben praxisorientiertes Wissen, das sie in die Lage versetzt, Testings durchzuführen und darauf basierend maßgeschneiderte Kurs- oder Trainingsprogramme zu entwickeln.
Nach Abschluss des Lehrgangs eröffnen sich Möglichkeiten zur Arbeit in Fitnessstudios, Gesundheitszentren oder als selbständige/r Berater/-in im Bereich Bewegung und Ernährung. Bei weiterführenden Qualifikationen können Absolventen auch Führungsrollen innerhalb der Gesundheitsförderungsbranche anstreben.
Das Bildungsangebot bietet sowohl Online- als auch Präsenzunterrichtsformate an. Unterrichtseinheiten finden entweder direkt am Standort in Basel oder online via MS Teams statt.
Der Kurs wird freitags von 18:00 bis 21:15 Uhr online angeboten. Zusätzlich findet der Unterricht jeden zweiten Samstag von 09:00 bis 16:30 Uhr statt, wahlweise vor Ort oder online.