Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS AI & Advanced Analytics in Controlling HWZ

HWZ

CAS AI & Advanced Analytics in Controlling HWZ

Overview

Logo der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ

This profile is up to date

The information has recently been checked

1 Semester (16 Präsenztage)

Duration

Zurich

Location

15 ECTS

Credits

CHF 9'950

Cost

Jeweils im April

Start of the studies

German

Language

Food service: Yes

Bistro Sihlhof

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Degree type

Requirements

Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.

More information

1

Ziele & Zielpublikum

Der Studiengang CAS AI & Advanced Analytics in Controlling HWZ zielt darauf ab, Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten rund um das Thema datengestützte Planung, Prognose und Entscheidungsfindung zu vermitteln.

Mit Ihrer Daten- und Methodenkompetenz unterstützen Sie aktiv die digitale Transformation Ihres Unternehmens. Unsere Controlling-Weiterbildung ist als modulares Stufenkonzept aufgebaut: Vom Zertifikatskurs (CAS) bis zum Master-Abschluss (MAS) in Controlling gestalten Sie Ihren Karriereweg selbst.

Kursziele

Die Teilnehmenden:

  • kennen die aktuellen Herausforderungen, die sich aus der Digitalisierung des Controllings ergeben und beschreiben die Implikationen für das Kompetenzprofil und das Rollenverständnis des Controller bzw. des «Business Partners» in ihrer Organisation.

  • erarbeiten eine digitale Roadmap für das Controlling und zeigen den konkreten Nutzen von Digitalisierungsmassnahmen auf.

  • beurteilen den Nutzen und die Chancen von Data Analytics, Blockchain, Smart Contracts, Robotics oder Künstlicher Intelligenz (KI) für das Controlling in ihrem Unternehmen eröffnen.

  • erkennen die Herausforderungen im Bereich «Data Gathering» und «Data Mining» und erarbeiten mögliche Lösungsansätze.

  • wenden aktuelle Instrumente und Methoden des «Advanced Data Analytics» in konkreten Situationen an und bereiten Managemententscheidungen aus der Controlling-Perspektive adressaten- und stufengerecht vor.

  • kennen die Möglichkeiten im Bereich der Automated Planning Tools für das Reporting, Planung und Auswertung.

  • wenden die Instrumente der Künstlichen Intelligenz sowie der Robotic Process Automation (RPA) in konkreten Situationen an.

  • visualisieren Daten adressatengerecht in Form von Cockpits bzw. Dashboards und binden die Daten in eine Geschichte («Storytelling») ein.

  • sind ein unverzichtbarer Business Partner für das Management Ihres Unternehmens und leisten mit ihrer Daten- und Methodenkompetenz einen wichtigen Wertbeitrag. 

Zielpublikum

Dieser Studiengang richtet sich an Personen, welche in einem Tätigkeitsfeld des Finanz- und Rechnungswesens arbeiten. Sie können erste Projekt- bzw. Führungserfahrung vorweisen und wollen Ihre Controlling-Kompetenz umfassend erweitern oder sich auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten.

2

Inhalte

Der CAS AI & Advanced Analytics in Controlling HWZ vermittelt in vier Modulen die Fähigkeiten und Kenntnisse, um bei der digitalen Transformation im Finanzbereich eine Führungsrolle zu übernehmen:

3

Grundlagen und Digitalisierung des Controllings

Dieses Modul vermittelt Ihnen die Kompetenz, eine Digitalisierungsstrategie zu beurteilen sowie eine digitale Controlling-Roadmap zu erstellen. Zusätzlich lernen Sie, das Digitalisierungspotenzial der eigenen Controllingprozesse  anhand des Reifegradmodells zu beurteilen und mögliche Digitalisierungsmassnahmen zu definieren. Neben einer Einführung in Data Science, werden auch aktuelle Entwicklungen im Bereich «Digitalisierung von Geschäftsmodellen» sowie die «Data Driven Organisation» behandelt. Daten werden heute als wichtige strategische Ressource betrachtet, die Informationen über Kunden, Produkte, Mitarbeitende und Lieferanten enthalten. Im Rahmen des Master Data Managements soll sichergestellt werden, dass diese Daten konsistent, präzise und zuverlässig in allen Systemen und Geschäftsprozessen zur Verfügung stehen. In einem ersten Schritt müssen Daten generiert, gesammelt und bereinigt werden. Dieser Aspekt wird im Rahmen von «Data Gathering & Mining» beleuchtet.

4

Advanced Data Analytics

Das Modul Advanced Data Analytics vermittelt Kompetenzen in den Bereichen maschinelles Lernen, Big Data Analytics und Predictive Analytics. Sie werden in die Lage versetzt, komplexe und umfangreiche Datensätze mit den gängigsten Werkzeugen zu analysieren, Muster zu erkennen und präzise Schlussfolgerungen bwz. Prognosen zu erstellen. Der Fokus liegt auf der Anwendung dieser Techniken, um präzise Entscheidungsgrundlagen für das Management zu erarbeiten.

5

Artificial Intelligence und Data Automation

Sie lernen die Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz in den Schlüsselbereichen des Controllings wie Datenanalyse, Prognose und Reporting kennen. Data Automation zielt darauf ab, manuelle und zeitaufwändige Prozesse so weit wie möglich zu reduzieren, damit sich das Controlling-Team verstärkt auf analytische und strategische Aufgaben konzentrieren kann. Mögliche Anwendungsfelder der Data Automation umfassen neben der automatisierten Datenintegration und der automatisierten Datenaufbereitung auch die (Teil-)Automatisierung der folgenden Controlling-Prozesse: Reporting, Prognose und Forecasting, Budgeterstellung und -überwachung sowie der Qualitätskontrolle. Das Modul zeigt zudem auf, wie insbesondere Routineprozesse durch Robotics Process Automation und Machine Learning erfolgreich automatisiert werden können und welche Voraussetzungen hierfür erfüllt sein müssen.

6

Data Visualization & Storytelling for Controllers

Dieses Modul umfasst die Auswahl und Interpretation entscheidungsrelevanter Daten, die Anwendung von Visualisierungstool zum Aufbau von Cockpits bzw.  Dashboards. Dabei werden auch die Designprinzipien für eine übersichtliche Darstellung vermittelt. Darüber hinaus zielt das Modul darauf ab, Controller:innen die Kompetenz zu vermitteln, komplexe Daten in überzeugende und adressatengerechte Geschichten zu verwandeln, um strategische Einblicke und Entscheidungsfindungen zu unterstützen und dadurch die Experten-Laien-Kommunikation zu verbessern. 

7

Anrechung

Der CAS AI & Advanced Analytics in Controlling HWZ ist Wahl-Bestandteil des MAS Controlling HWZ. Sie können den Zertifikatskurs auch separat als CAS belegen sowie alternativ in Kombination mit dem CAS Finanzcontrolling, CAS Operatives Controlling oder CAS Strategisches Controlling als Teil des DAS Controlling absolvieren. 

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.