Receive course recommendations based on your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language

for Comparison added

Hintergrundbild der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS AI powered Digital Marketing Pro HWZ

HWZ

4.4

100% Recommendation
(1 Experiences)

1 Awards

This profile is awarded with an award or a certificate.

CAS AI powered Digital Marketing Pro HWZ

Overview

Logo der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ

This profile is not up to date

Not up to date: Contact us for current info

4 Monate (2 1/2 Präsenztage)

Duration

Zurich

Location

15 ECTS

Credits

max. 5'000 CHF

Cost

German

Language

Food service: Yes

Bistro Sihlhof

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Degree type

Requirements

Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.

More information

1

Inhalte

Schlüsselinhalte dieser Weiterbildung in Digital Marketing

Geschäftsmodelle verändern sich in rasantem Tempo. Unternehmen müssen sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen. Dies gilt auch für das Marketing. Es gilt, neue Absatzkanäle zu entwickeln, Kunden über interaktive Medien orchestriert anzusprechen und diese nachhaltig ans Unternehmen zu binden und bestenfalls zu Botschaftern zu entwickeln.

Der Studiengang CAS AI powered Digital Marketing Pro HWZ vermittelt ein praxisorientiertes Verständnis über die sich schnell wandelnde digitale Kommunikations- und Marketingbranche. Die Teilnehmenden des Studiengangs lernen, wie man mit digitalen Instrumenten den traditionellen Marketingmix ergänzt und Online-Kampagnen strategisch konzipiert, erfolgreich umsetzt und mit gezielten Methoden misst und optimiert.

Künstliche Intelligenz verstehen wir als Basistechnologie für ein erfolgreiches Marketing im 21. Jahrhundert. Neben einer fokussierten Betrachtung in Modul 4, fliessen die aktuellsten Trends auch in die Module 1–3 ein.

Modul 1: General (Leiter: Patricia Gross, Swisscom)

  • Was heisst Digitalisierung? - Vermittlung grundlegender Prinzipien, um zu verstehen, wie die digitale Welt funktioniert.

  • Digital Marketing ist kundenorientiert und kanalübergreifend - Die Digitalisierung ermöglicht ein besseres Verständnis der Kundenerwartungen dank Daten und verknüpft die Kommunikationskanäle. Dieses Teilmodul klärt die wichtigsten Dimensionen von einem kundenzentrierten Marketingprozess.

  • Digital Marketing Ressourcen - Ob Fragen zur agilen Zusammenarbeitsmodelle, zur Marketing-Technologie und die Aufgabe, welche daraus entstehen: die Digital Marketing Transformation stellt besondere Herausforderungen an das Skillset von Mitarbeitenden.

Modul 2: Digital Advertising Channels (Leiter: Samuel Kirchhof, Webrepublic)

  • Search Marketing - Suchmaschinenmarketing mit Google ist eine der wichtigsten Digital-Disziplinen. Dieses Teilmodul umfasst Paid Search (SEA), organisches Optimieren (SEO) sowie weitere angrenzende Themen wie Mobile Marketing.

  • Display Marketing - Von klassischen Bannern, über Video-Ads bis hin zu Programmatic Advertising als zentrale, globale Börse für Digital-Werbung: Im Bereich Display Marketing steckt viel Potenzial.

  • E-Mail Marketing / Marketing Automation - E-Mail Marketing & Marketing Automation sind wesentliche Instrumente für Lead-Nurturing, Kundenbindung und Empfehlungsmanagement und dementsprechend wichtig im Marketingmix.

Modul 3: Content & Social (Leiter: Peter Erni, Brain + Heart)

  • Strategisches Content Marketing - Strategisches Content Marketing versteht sich als Lösungsansatz für effizientes und effektives Omnichannel Marketing. Wir wollen verstehen, was «guten» Content ausmacht, wie man diesen Omnichannel und für eine Full Funnel Customer Journey aufbereitet, respektive wie eine Contentstrategie aufgebaut sein könnte.

  • Social Media organisch - Hier klären wir die wichtigsten Grundlagen sowie die Mechanik von Social Media und wieso wir heute noch immer von Posts und Stories oder anders gesagt organischen Massnahmen sprechen.

  • Social Media Performance Marketing - Wollen Unternehmen ihre Ziele erreichen und User zu profitablen Aktionen bewegen, kommt man um die Massnahmenpalette von «Paid» nicht mehr herum. Wir wollen das Potenzial, aber auch die Schwächen von Paid Reach, Tracking und Automation verstehen. 

Modul 4: AI & Technology (Leiterin: Isabel Carbotta, Entrepreneur & Tech-Advisor)

  • Webdesign & UX - Dieses Teilmodul beschäftigt sich mit dem Thema Websites und geht der Frage nach was erfolgreiche Websites ausmacht und wie sie optimiert werden. Dabei erhalten die Teilnehmenden auch einen Einblick in die Themen CMS und Coding.

  • Digital Analytics & Marketing Technology - Werben, testen und danach richtig messen sind Teil einer erfolgreichen Digital-Marketing-Strategie. In diesem Teilmodul werden die technologischen Grundlagen vermittelt, die eine Messbarkeit erst ermöglichen.

  • Künstliche Intelligenz - Das letzte Teilmodul gehört der Zukunft und beschäftigt sich fokussiert mit den aktuellen Entwicklungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz.

7 steps to your further education

weiterbildung schweiz

1. Deal with yourself

What are a talents,interests and goals?

finanzierung weiterbildungen schweiz

2. Secure funding

Clarify how you want your finance further education.

weiterbildung erwachsene schweiz

3. Search for offers

Browse for suitable further education.

Awards

Recommendation rate over 95%

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.