Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild des Studiengangs Informatiker (System- & Netzwerktechnik) mit Diplom der Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung IBAW

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Informatiker*in (System- und Netzwerktechnik) mit Diplom

IBAW

Informatiker*in (System- und Netzwerktechnik) mit Diplom

Overview

This profile is up to date

The information has recently been checked

2 Jahre

Duration

Aarau, Baden AG, Basel, Bern, Lucerne, Olten, Rapperswil-Jona, Zug, Zurich

Location

18'960 CHF

Cost

Online

German

Language

Certificate

Degree type

Requirements

Voraussetzungen sind logisches und vernetztes Denkvermögen, gute Windows-Kenntnisse und eine Vorliebe für Technik. Ein Notebook mit Virtualisierungsmöglichkeiten wird benötigt.

More information

1

Ziele

Dieser Lehrgang zielt darauf ab, die Teilnehmenden mit theoretischen und praktischen Fähigkeiten auszustatten, die für den Einstieg in die ICT-Branche erforderlich sind. Schwerpunkte sind Client-PCs, Netzwerke, Server, Scripting, ICT-Sicherheit und Projektmanagement.

2

Zielgruppe

Dieser Studiengang richtet sich an Personen, die bereits ein EFZ erworben haben und in das Berufsfeld der Informatik einsteigen möchten, während sie in ihrem bisherigen Beruf weiterarbeiten.

3

Inhalte

Einführung in die Rechnerarchitektur, Inbetriebnahme und Installation von Client-PCs, Entwicklung von Netzwerkinfrastrukturen, Planung und Betrieb von Windows Servern, Automatisierung mit Scripting, MS-Teams Telefonielösung, Absicherung von ICT-Infrastrukturen, Arbeit in ICT-Supportorganisationen, Abwicklung von ICT-Kleinprojekten und Evaluierung von ICT-Services. Der Lehrgang besteht aus vier Modulen: ICT Desktop Technician, ICT Network Supporter, ICT Security Associate, ICT Operations Associate.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können als System- und Netzwerktechniker, ICT-Supporter oder in weiteren Rollen innerhalb der ICT-Supportorganisationen tätig werden und haben die Möglichkeit, weiterführende Zertifizierungen wie CompTIA A+, Network+ und Security+ zu erwerben.

5

Unterichtsmodell

Der Lehrgang wird im Blended Learning Modell durchgeführt, wobei 25% als klassischer Präsenzunterricht und 75% als digitaler Unterricht (Online-Unterricht und eLearning) stattfinden.

6

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten sind flexibel und bieten eine Mischung aus Präsenzunterricht und begleitetem E-Learning, das selbstständig erarbeitet wird.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.