

Techniker/in HF Bauplanung
IBZ
4 Awards
This profile is awarded with an award or a certificate.
Techniker/in HF Bauplanung
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
3 Jahre, 6 Semester
Duration
Bern, Zug, Zurich
Location
CHF 21'994.00
Cost
2025-10-11
2025-10-11
Start of the studies
Online
German
Language
Higher (technical) college
Degree type
Requirements
Abgeschlossene Berufslehre und 2 Jahre Berufspraxis erforderlich. Alternativ Hochschulabschluss mit einschlägiger Berufserfahrung. Die Berufstätigkeit muss während des Studiums zu mindestens 50% ausgeübt werden.
More information
Der Lehrgang zum/zur dipl. Techniker/-in HF Bauplanung hat das Ziel, die Kompetenzen der Teilnehmer in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Innenarchitektur und Landschaftsarchitektur zu erweitern. Absolventen sollen als wichtiges Bindeglied zwischen Ingenieuren, Architekten und Fachplanern interdisziplinär tätig sein und Bauprojekte erfolgreich planen und leiten können.
Angesprochen sind Bauzeichner/-innen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mindestens zwei Jahren Berufspraxis oder Personen, die mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Bauleitung oder konstruktiven Bauprojektleitung haben und während des Studiums mindestens 50% in ihrem Berufsfeld tätig sind.
Der Studiengang umfasst Module in Kommunikation, Projektmanagement, Rechnungswesen, CAD Zeichnen, Baumathematik, Betriebswirtschaft, Marketing, Projektleitung, Bauleitung, Baurecht, Baumanagement und Baukostenmanagement. Weitere Schwerpunkte liegen in den Vertiefungsrichtungen Architekturbau und Ingenieurbau.
Absolventen des Lehrgangs können in Planungsbüros der Bereiche Architektur, Bauingenieurwesen, Innenarchitektur und Landschaftsarchitektur oder in Bauabteilungen öffentlicher Institutionen tätig werden. Sie sind qualifiziert für Rollen in der Projektleitung und Bauleitung und haben die Möglichkeit, in höhere Managementpositionen aufzusteigen.
Der Lehrgang bietet das 'ipso! onsite' Modell mit 70% Präsenzunterricht und 30% virtuell sowie das 'ipso! balanced' Modell mit einem Drittel Präsenz- und zwei Dritteln Onlineunterricht an.
Die Unterrichtszeiten variieren je nach Modell. Wochenkurse finden donnerstags von 17:45 bis 21:45 Uhr und samstags von 08:00 bis 17:00 Uhr statt. Andere Optionen bieten auch Dienstag- und Mittwochabende sowie Freitagnachmittage an.
3 Steps to your further training
Awards

IQNet

ISO 21001

IQNet
