

Elektrotechniker HF
IBZ
4 Awards
This profile is awarded with an award or a certificate.
Elektrotechniker HF
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
Dauer 3 Jahre, 6 Semester
Duration
Aarau, Bern, Zug, Zurich
Location
CHF 22'804.00 nach Förderung
Cost
2025-10-11
Start of the studies
Online
German
Language
Higher (technical) college
Degree type
Requirements
Erforderlich ist ein EFZ in einem technischen Beruf oder ein EFZ in einem anderen Beruf mit mind. 1 Jahr technischer Berufspraxis. Deutschkenntnisse auf B2-Niveau, Alltagskenntnisse in Office-Programmen und gute mathematische Kenntnisse sind notwendig.
More information
Der Studiengang zielt darauf ab, Studierende zu befähigen, elektrotechnische Produkte zu entwickeln, Anlagen zu projektieren und planen sowie Verantwortung für den Produktionsprozess zu übernehmen. Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, Test- und Prüfsysteme zu konzipieren und umzusetzen, wobei neue Technologien und relevante Instrumente angemessen eingesetzt werden. Zudem wird die Berücksichtigung ökologischer, sozialer und ökonomischer Aspekte gefördert.
Personen, die Freude daran haben, Lösungen für steuerungstechnische Aufgaben zu entwickeln, insbesondere für Mikroprozessoren und speicherprogrammierbare Steuerungen. Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines EFZ in einem technischen Beruf oder mit entsprechender Berufspraxis in einem technischen Umfeld.
Mathematik Grundlagen, Kommunikation, Englisch, Projektmanagement, Rechnungswesen, Elektrotechnik Grundlagen, Marketing, Personalmanagement, Prozess- und Changemanagement, Betriebswirtschaft, Messtechnik, Elektronik, Digitaltechnik, Programmiertechnik, Regelungstechnik, Übertragungstechnik und Bussysteme, Leistungselektronik, Antriebstechnik, Embedded Systems, Energiesysteme, SPS/Microcontrollertechnik, und Managing Science.
Dipl. Elektrotechniker/-in HF können technische Schlüsselrollen in Unternehmen übernehmen, insbesondere in der Energietechnik, Digitalisierung oder Industrie. Sie sind gefragte Fachkräfte und können mit zunehmender Erfahrung eine Karriere im mittleren bis oberen Kader anstreben, z. B. als Teamleiter oder im Qualitätsmanagement.
Das Balanced-Modell bietet einen Mix aus Online- und Präsenzunterricht, bei dem zwei Drittel vor Ort und ein Drittel online absolviert werden. Dies ermöglicht Flexibilität und Praxisnähe im Studium.
Der Unterricht findet donnerstags von 17.45 bis 21.45 Uhr und samstags von 08.00 bis 17.00 Uhr statt. Alternativ gibt es Zeiten dienstags von 17.45 bis 21.45 Uhr und freitags von 08.00 bis 17.00 Uhr. Ein Drittel des Studiums findet online statt.
3 Steps to your further training
Awards

IQNet

ISO 21001

IQNet
