Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Gebäudetechniker/-in HF der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Gebäudetechniker/-in HF

IBZ

7 Awards

This profile is awarded with an award or a certificate.

Dipl. Gebäudetechniker/-in HF

Overview

Logo der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

This profile is up to date

The information has recently been checked

4.9
109+ Bewertungen

Dauer 6 Semester (3 Jahre)

Duration

Aarau, Zug

Location

Preis pro Semester ab CHF 3’296.00

Cost

2025-10-11 2026-04-11

Start of the studies

Online

German

Language

Higher (technical) college

Degree type

Salary expectations

CHF 70'000 - 90'000

Requirements

Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufslehre als Gebäudetechnikplaner/-in, Heizungsinstallateur/-in, Kältesystem-Monteur/-in, Lüftungsanlagenbauer/-in, Sanitärinstallateur/-in, Elektroinstallateur/-in oder Elektroplaner/-in, oder eine gleichwertige Qualifikation durch geltend gemachte Berufserfahrung.

More information

1

Ziele

Der Lehrgang zum/ zur dipl. Gebäudetechniker/-in HF vermittelt das nötige Wissen, um in Wohn-, Gewerbe- und Industriebauten die Verantwortung für Heizung, Lüftung, Klima, Kälte und Sanitär zu übernehmen. Absolventen integrieren neue oder verbesserte Produkte und Verfahren in Projektierungs-, Sanierungs-, Wartungs- und Unterhaltsprojekte und nutzen aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung für ökologisches und nachhaltiges Bauen.

2

Zielgruppe

Dieser Lehrgang richtet sich an Berufsleute der Gebäudetechnik, die sich generalistisch orientiert weiterentwickeln und eine herausfordernde Führungsposition erlangen möchten. Voraussetzungen sind z.B. eine abgeschlossene Berufslehre als Gebäudetechnikplaner, Heizungsinstallateur oder verwandte Berufe.

3

Inhalte

Der Lehrgang umfasst Fächer wie Kommunikation, Projektmanagement, Betriebswirtschaft, Elektrotechnik, Strömungslehre, Wärmelehre, CAD/BIM, Architektur, Bauphysik, sowie Vertiefungen in Lüftung, Sanitär, Heizung und Kälte. Es enthält auch Module zu Energieeffizienz, Gebäudeautomation und Facility Management.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss stehen Absolventen Führungspositionen in Planungsbüros oder ausführenden Betrieben offen. Sie können Verantwortung in der Planung und Umsetzung ökologischer Bauprojekte übernehmen und sich in Bereichen wie Energieoptimierung und Gebäudeautomation spezialisieren.

5

Unterichtsmodell

Das Balanced-Modell kombiniert das Beste aus Online- und Präsenzunterricht. Zwei Drittel des Studiums finden vor Ort in Aarau oder Zug statt, ein Drittel ist ortsunabhängig online.

6

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten sind donnerstags von 17.45 bis 21.45 Uhr und samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr bzw. 13.00 bis 17.00 Uhr in Aarau und Zug. Alternativ dienstags ebenfals virtuell und freitags vor Ort.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Awards

ISO 21001

IQNet

Zertifizierter Lehrbetrieb

IQNet

Sehr empfehlenswert

ISO 21001

Zertifizierter Lehrbetrieb

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.