Receive training recommendations that match your interests.

Select language
Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Systemtechniker/-in HF der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Systemtechniker HF

IBZ

4 Awards

This profile is awarded with an award or a certificate.

Systemtechniker HF

Overview

Logo der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

This profile is up to date

The information has recently been checked

3 Jahre, 6 Semester

Duration

Bern, Zug

Location

CHF 22'222.00 insgesamt.

Cost

2025-10-11 2026-04-11

Start of the studies

Online

German

Language

Higher (technical) college

Degree type

Requirements

Voraussetzungen: Abschluss als Automatiker/in, Konstrukteur/in, Informatiker/in oder in einem ähnlichen Beruf.

More information

1

Ziele

Der Lehrgang zielt darauf ab, Fachkräfte auszubilden, die komplexe technische Systeme und Produkte entwickeln und optimieren können. Absolventen sollen in der Planung, Entwicklung und Implementierung von Lösungen in den Bereichen Mechanik, Automation, Elektrotechnik und Informatik kompetent sein.

2

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Fachleute, die eine Erstausbildung in technischen Berufen wie Automatiker/in, Elektroinstallateur/in, Informatiker/in oder ähnliche abgeschlossen haben und ihre Kenntnisse in der Systemtechnik vertiefen möchten.

3

Inhalte

Im Studium werden Themen wie Elektrotechnik, Regelungstechnik, Informatik, Maschinenbau, Mathematik, Softwareentwicklung, Sensorik, Antriebstechnik, Industrie 4.0 und Robotik behandelt. Ein wesentlicher Bestandteil ist auch die Entwicklung von persönlichen und sozialen Kompetenzen.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Lehrgangs stehen vielfältige Karrierewege offen, wie beispielsweise Fach- oder Führungsposten in der Maschinenindustrie, der Elektrotechnik, der Automation sowie in der Projektleitung und Unternehmensleitung.

5

Unterichtsmodell

Das Balanced-Modell kombiniert Online- und Präsenzunterricht. Zwei Drittel der Veranstaltung finden vor Ort statt, ein Drittel wird online durchgeführt. Diese Kombination ermöglicht Flexibilität und den Austausch mit Kommilitonen.

6

Unterrichtszeiten

Die Präsenzzeiten sind donnerstags 17.45 - 21.45 Uhr und samstags 08.00 - 17.00 Uhr, mit Variationen basierend auf dem Wochentag. Online-Unterricht ergänzt und flexibilisiert den Studienalltag.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Awards

IQNet

ISO 21001

IQNet

Zertifizierter Lehrbetrieb

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.