Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Systemtechniker/-in HF der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Systemtechniker/-in HF

IBZ

7 Awards

This profile is awarded with an award or a certificate.

Dipl. Systemtechniker/-in HF

Overview

Logo der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

This profile is up to date

The information has recently been checked

4.9
109+ Bewertungen

3 Jahre

Duration

Bern, Zug

Location

CHF 22'222.00

Cost

2025-10-11 2026-04-11

Start of the studies

German

Language

Higher (technical) college

Degree type

Salary expectations

CHF 80'000 - 100'000

Requirements

Voraussetzungen: Abschluss in einem technischen Beruf wie Automatiker, Elektroinstallateur, Informatiker oder Polymechaniker. Die Ausbildung ist geeignet für Fachleute in Bereichen wie Automation, Maschinen- und Anlagebau, Robotik.

More information

1

Ziele

Im Lehrgang zum/zur Dipl. Systemtechniker/-in HF werden die Teilnehmenden befähigt, komplexe technische Systemlösungen zu projektieren, entwickeln und optimieren. Der Kurs verbindet die Bereiche Mechanik, Automation, Elektrotechnik und Informatik, um Studierende auf eine aktive Rolle in der Unternehmensgestaltung vorzubereiten.

2

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Personen mit einem Abschluss in einem technischen Berufsfeld wie Automatiker/-in, Elektromonteur/-in, Informatiker/-in und weiteren einschlägigen Qualifikationen. Die Zielgruppe umfasst Fachleute der vernetzten industriellen Systeme, die in Branchen wie Automation, Maschinenbau oder Robotik tätig sind.

3

Inhalte

Der Kurs deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Elektrotechnik, Regelungstechnik, Mechanik, Informatik, Robotik, Industrie 4.0, Antriebstechnik, Prozess- und Changemanagement sowie Betriebswirtschaft. Es beinhaltet praxisorientierte Formate wie Projektmanagement und persönliche Weiterentwicklung.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen sind gefragt in Bereichen wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Automation und können Führungs- oder Fachverantwortungsfunktionen übernehmen, von der Produktion bis zur Unternehmensleitung. Karrieren in der Projektleitung oder als Systemingenieur/-in sind ebenfalls mögliche Wege.

5

Unterichtsmodell

Das Balanced-Modell kombiniert Präsenzunterricht und Online-Lernen, wobei 2/3 der Ausbildung vor Ort in Bern oder Zug und 1/3 flexibel online absolviert wird. Studierende profitieren sowohl von der Flexibilität des Onlinestudiums als auch von den Vorteilen des Präsenzunterrichts.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet an festen Tagen statt: beispielsweise dienstags von 17:45 bis 21:45 Uhr und freitags oder samstags ganztägig. Es gibt Varianten mit Online-Unterricht am Dienstag und Präsenz am Freitag oder am Donnerstag online und samstags vor Ort.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Awards

ISO 21001

IQNet

Zertifizierter Lehrbetrieb

IQNet

Sehr empfehlenswert

ISO 21001

Zertifizierter Lehrbetrieb

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.