Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Prozesstechniker/-in HF Themenschwerpunkt Logistik der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Prozesstechniker HF Logistik

IBZ

4 Awards

This profile is awarded with an award or a certificate.

Prozesstechniker HF Logistik

Overview

Logo der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

This profile is up to date

The information has recently been checked

6 Semester

Duration

Aarau, Basel

Location

2'120 CHF pro Semester

Cost

2025-10-11 2026-04-11

Start of the studies

Online

German

Language

Higher (technical) college

Degree type

Requirements

Voraussetzungen umfassen ein EFZ einer 3-jährigen Berufslehre oder ein anderer Sek II Abschluss mit mind. 1 Jahr Praxiserfahrung.

More information

1

Ziele

Das Ziel des Kurses ist es, Absolventen zu Generalisten mit vertieften Kenntnissen der wesentlichen betrieblichen Prozesse auszubilden. Sie sollen in der Lage sein, Führungsaufgaben zu übernehmen, betriebswirtschaftlich-strategische Schwerpunkte zu setzen und Prozesse durch Effizienzsteigerungen zu optimieren.

2

Zielgruppe

Dieser Studiengang richtet sich an Personen, die einen wichtigen Beitrag für Unternehmen im Bereich der Optimierungen entlang der Wertschöpfungskette leisten möchten. Ideal für jene, die den technologischen Wandel wie Industrie 4.0, Big Data und IoT antizipieren und aktiv in Digitalisierungsprojekten mitarbeiten möchten.

3

Inhalte

Der Kurs umfasst Module wie Prozess- und Projektmanagement, Supply Chain Management, Arbeitssicherheit, ICT-Systeme, Produktions- und Lagerlogistik, Qualität- und Umweltmanagement sowie Finanz- und Rechnungswesen.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können in unterschiedlichen Branchen wie Industrie, Logistik- und Dienstleistungsunternehmen arbeiten. Mögliche Positionen umfassen Führungsaufgaben in der Prozessgestaltung und -optimierung bis hin zur Leitung von Abteilungen oder Gesamtunternehmen.

5

Unterichtsmodell

Das Balanced-Modell kombiniert 2/3 Präsenzunterricht vor Ort in Aarau oder Basel und 1/3 virtuelles Lernen. Diese hybride Form ermöglicht Flexibilität und intensive Zusammenarbeit in einem Klassenverband.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet dienstags oder mittwochs von 17.45 bis 21.45 Uhr virtuell statt, und samstags von 08.00 bis 17.00 Uhr vor Ort. Die genauen Termine der Präsenzveranstaltungen werden im Voraus bekanntgegeben, um eine gute Planung zu ermöglichen.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Awards

IQNet

ISO 21001

IQNet

Zertifizierter Lehrbetrieb

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.