Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Prozesstechniker/-in HF, Themenschwerpunkt Betriebstechnik verkürzt der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Prozesstechniker/-in HF, Themenschwerpunkt Betriebstechnik verkürzt

IBZ

7 Awards

This profile is awarded with an award or a certificate.

Dipl. Prozesstechniker/-in HF, Themenschwerpunkt Betriebstechnik verkürzt

Overview

Logo der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

This profile is up to date

The information has recently been checked

4.9
109+ Bewertungen

18 Monate, 3 Semester

Duration

Aarau, Zurich

Location

CHF 12'985 nach Förderbeitrag

Cost

2025-10-11 2026-04-11

Start of the studies

Online

German

Language

Higher (technical) college

Degree type

Salary expectations

CHF 70'000 - 90'000

Requirements

Voraussetzungen: Abschluss als Prozessfachmann/-frau, technische/-r Kaufmann/-frau, Betriebsfachmann/-frau oder Industriemeister/-in. Englisch B1 erforderlich bis Ende 2. Semester.

More information

1

Ziele

Der Studiengang Dipl. Prozesstechniker/-in HF mit dem Themenschwerpunkt Betriebstechnik vermittelt umfassende Kenntnisse in der Analyse, Steuerung und Optimierung von Produktionsprozessen und ermöglicht es den Absolvierenden, als gut ausgebildete Fachkraft zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung in der Industrie beizutragen.

2

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Interessierte, die in Zukunft Produktionsprozesse in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen steuern, analysieren, optimieren und entwickeln möchten, sowie an diejenigen, die einen wichtigen Beitrag zur Optimierung entlang der Wertschöpfungskette anstreben.

3

Inhalte

Der Lehrgang umfasst Fächer wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Führung und Kommunikation, Projektmanagement, Lean Management, Supply Chain Management, Prozessmanagement, sowie eine praxisbezogene Diplomarbeit.

4

Berufliche Perspektive

Absolvierende können in führenden Positionen innerhalb der Industrie tätig werden, insbesondere in den Bereichen Supply Chain Management, Projektmanagement und Qualitätsmanagement. Sie können Führungsaufgaben übernehmen und zur Ressourcenoptimierung eines Unternehmens beitragen.

5

Unterichtsmodell

Das Programm folgt einem hybridem Modell, welches 1/3 Präsenzunterricht vor Ort in Aarau oder Zürich und 2/3 Online-Unterricht umfasst, um die Flexibilität des Onlinestudiums mit den Vorteilen des Präsenzunterrichts zu kombinieren.

6

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten sind mittwochs von 17:45 - 21:45 Uhr und samstags von 08:00 - 17:00 Uhr. Die Samstage wechseln 14-täglich zwischen Präsenz und Onlineunterricht.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Awards

ISO 21001

IQNet

Zertifizierter Lehrbetrieb

IQNet

Sehr empfehlenswert

ISO 21001

Zertifizierter Lehrbetrieb

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.