

Premium
Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-in mit eidg. Diplom
IBZ
7 Awards
This profile is awarded with an award or a certificate.
Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-in mit eidg. Diplom
Discover the advantages
9 similar Orders in the last 24h
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
Dauer: 4 Semester.
Duration
Aarau, Bern, Zurich
Location
Kurskosten inklusive Lehrmittel.
Cost
2025-10-11 2026-04-11
2025-10-11 2026-04-11
Start of the studies
German
Language
Swiss Federal Diploma
Degree type
Salary expectations
CHF 75'000 - 95'000
Requirements
Vorausgesetzt wird ein eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Elektroinstallateur/in, Elektroplaner/in oder in einem vergleichbaren Beruf, sowie eine mindestens zweijährige praktische Erfahrung im Bereich der Niederspannungsinstallationen in der Schweiz.
More information
Die Teilnehmer sollen lernen, Elektroprojekte selbständig zu bearbeiten, elektrotechnische Kontrollen durchzuführen und Projekte im Bereich der Installation und Sicherheit zu leiten. Ziel ist es, Fachwissen und praktische Erfahrung zu kombinieren, um Verantwortung in größeren Projekten übernehmen zu können.
Technisch interessierte Personen, die in der Elektrobranche tätig sind und über ein Eidg. Fähigkeitszeugnis als Elektroinstallateur, Elektroplaner oder einem vergleichbaren Beruf verfügen. Sie sollten über eine gewisse praktische Erfahrung im Bereich der Niederspannungsinstallationen verfügen und bereit sein, sich weiterzubilden.
Der Lehrplan umfasst Module wie Mathematik, Elektrotechnik, Regeln der Technik, Technische Dokumentation, Vorschriften und Normen, Elektrische Systemtechnik, sowie Themen wie Kalkulation, Projektierung, Realisierung und Arbeitssicherheit. Praxisbezogene Labortätigkeiten und Praktika sind ebenfalls Bestandteil.
Nach Abschluss des Lehrgangs stehen den Teilnehmern erweiterte Karrieremöglichkeiten als Elektroprojektleiter, in der Installationskontrolle oder im Baustellenmanagement offen. Die Weiterbildung erhöht die Attraktivität als Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt.
Der Lehrgang wird berufsbegleitend angeboten und kombiniert Präsenzunterricht vor Ort mit dynamischen und vernetzten Lernformen. Die Teilnehmer werden von Tutoren, Mentoren und Coaches unterstützt, um den Lernerfolg zu maximieren.
Unterricht findet abends und an Samstagen statt, um Beruf und Weiterbildung in Einklang zu bringen. Standorte bieten unterschiedliche Zeitvarianten an: Dienstag bis Donnerstag 17.45 - 21.45 Uhr und samstags 08.00 - 12.00 / 13.00 - 17.00 Uhr.
3 Steps to your further training
Awards

ISO 21001

IQNet

Zertifizierter Lehrbetrieb

IQNet

Sehr empfehlenswert

ISO 21001
