Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Praxisprüfung Elektrogewerbe gemäss NIV

IBZ

Praxisprüfung Elektrogewerbe gemäss NIV

Overview

Logo der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

This profile is up to date

The information has recently been checked

4 Semester (2 Jahre)

Duration

Aarau, Zurich

Location

CHF 13'914.00

Cost

April 2025

Start of the studies

Online

German

Language

Other degree

Degree type

Requirements

Zulassung erfordert EFZ als Elektromonteur/-in oder Elektrozeichner/-in mit Abschluss in Elektrotechnik FH/HTL sowie 3 Jahre Praxis.

More information

1

Ziele

Die Ziele des Kurses bestehen darin, den Teilnehmern die Fachkundigkeit gemäss Niederspannungs-Installationsverordnung NIV zu vermitteln. Dies ermöglicht ihnen, Elektroinstallationen in der Schweiz selbstständig und fachgerecht auszuführen.

2

Zielgruppe

Die Praxisprüfung ist eine attraktive Weiterbildung für Berufsleute im Elektrobereich, die die Fachkundigkeit erlangen wollen. Dazu gehören EFZ als Elektromonteur/-in oder Elektrozeichner/-in und Abschluss Elektrotechnik FH/HTL, Abschluss Elektrotechnik HF, sowie EFZ in einem technischen Umfeld und Abschluss Elektrotechnik ETH, FH, HF oder eidg. Diplom als Elektroinstallateur/-in.

3

Inhalte

Der Kurs umfasst Module wie Vorschriften und Normen, Sicherheit und Regeln der Technik, Projektierung und Realisierung, Installationskontrolle, Arbeitssicherheit und Gefahrenstoffe sowie Messen, Analysen und Expertisen. Optional werden Themen wie Elektrische Systemtechnik und Technische Dokumentation angeboten.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses eröffnen sich Perspektiven als Elektroingenieur FH/HTL, Elektrotechniker/-in HF/TS oder Elektroingenieur ETH, welche die Installationserlaubnis beim ESTI beantragen können. Somit steht die selbstständige Arbeit im Elektroinstallationsgewerbe offen.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs bietet ein 'Balanced' Modell, welches einen Mix aus Online- und Präsenzunterricht umfasst. Ein Teil des Unterrichts findet virtuell statt, während Einheiten vor Ort in den Standorten Aarau und Zürich abgehalten werden.

6

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten variieren je nach gewähltem Standort und umfassen z.B. am Mittwoch von 17:45 - 21:45 Uhr und am Samstag ganztägige Einheiten, wobei der Mittwoch virtuell und der Samstag vor Ort stattfindet.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.