

Wirtschaftsinformatik HF
IFA
Wirtschaftsinformatik HF
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
6 Semester (3 Jahre)
Duration
Bern, St. Gallen, Zurich
Location
CHF 2'108 pro Semester
Cost
2025-10-11 2026-04-13
2025-10-11 2026-04-13
Start of the studies
Online
German
Language
Higher (technical) college
Degree type
Requirements
Du startest, wenn du ein eidg. Fähigkeitszeugnis als Informatiker/in, Mediamatiker/in oder Kauffrau/Kaufmann besitzt, oder ein Diplom einer anerkannten Handelsmittelschule hast. Auch mit erworbener Berufserfahrung in der Wirtschaftsinformatik in Kombination mit einem anderen eidgenössischen Fähigkeitszeugnis ist der Einstieg möglich.
More information
Das Studium zielt darauf ab, dich zu einem kompetenten Spezialisten für Informations- und Kommunikationssysteme zu entwickeln. Du erlernst die Leitung von Technologieprojekten, die Einschätzung neuer Technologien und die Optimierung von Geschäftsprozessen.
Du bist bereits in einer Schnittstellenfunktion zwischen der Informatik und Fachbereichen tätig oder interessierst dich für eine solche Position. Du verfügst über tiefgehende IT-Kenntnisse oder betriebswirtschaftliches Wissen und möchtest deine Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten weiter ausbauen.
Im Studium werden Inhalte wie Kommunikation, Personalmanagement, Systems Engineering, IT-Projektmanagement, Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Business Engineering, IT-Security sowie die Entwicklung von Geschäftsmodellen und Prozessautomatisierung behandelt.
Absolventen können Funktionen wie IT-Projektleiter, Systemanalytiker oder IT-Berater einnehmen und avancieren zu Schlüsselspielern in Unternehmensabteilungen, die sich mit der Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen beschäftigen.
Es werden flexible Modelle angeboten, die sowohl Präsenzunterricht als auch Online-Studium umfassen. Du kannst zwischen dem 'ipso! dynamic', welches vor Ort oder online absolviert werden kann, und 'ipso! online', das vollständig ortsunabhängig ist, wählen.
Der Unterricht findet an verschiedenen Tagen statt: Montag, Mittwoch und Freitag von 08.30 - 16.00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 18.00 - 21.15 Uhr. Diese Zeiten ermöglichen eine flexible Teilnahme sowohl für Vollzeit- als auch Teilzeitarbeitende.