

CAS Chief AI Officer
IKF
CAS Chief AI Officer
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
6 Monate
Duration
Lucerne
Location
20 ECTS
Credits
CHF 8'500.-
Cost
Start of the studies
Online
German
Language
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Degree type
Requirements
Für Teilnehmende, welche ein CAS Zertifikat erwerben möchten, gilt in der Regel ein Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Ausbildung als Zulassungsbedingung und min. 2 Jahre Berufserfahrung. Eine Aufnahme „sur dossier“ ist möglich. Die Studienleitung entscheidet anhand der eingereichten Anmeldeunterlagen und eines allfälligen persönlichen Gesprächs über die Aufnahme.
More information
Das Programm bietet eine praktische Einführung in wichtige KI-Technologien und deren Einfluss auf Strategie, Organisation und Führung. Es zielt darauf ab, Teilnehmer zu befähigen, eine zukunftsfähige Strategie für das KI-Zeitalter zu entwickeln und zu realisieren. Teilnehmer sollen Unsicherheiten in Bezug auf KI in konkrete Wachstumschancen umwandeln können.
Dieses Programm richtet sich speziell an Personen in strategischen Entscheidungspositionen, wie aufstrebende Manager, aktuelle Führungskräfte und Top-Manager. Zudem sind Personen angesprochen, die in ihrer Organisation die Nutzung von KI strategisch verankern möchten.
Der Kurs deckt Themen wie KI-Tools, die Rolle des Chief AI Officer, Entwicklung von KI-Strategien, Business-Potenzial von Machine Learning, Talent-Management und KI, Megatrends der KI sowie Führung im KI-Zeitalter ab. Auch die operative Umsetzung von KI-Strategien und Datenmanagement werden behandelt.
Absolventen können in ihrem beruflichen Umfeld die Integration von KI in Geschäftsstrategien anleiten und umsetzen, neue Geschäftsfelder erschließen und Unternehmen im KI-Zeitalter erfolgreich führen. Sie sind dazu befähigt, in strategischen Positionen die Vorreiterrolle bei der Einführung und Integration von KI zu übernehmen.
Der Kurs wird online und in Luzern durchgeführt. Er ermöglicht flexibles Lernen durch eine Kombination von Präsenzveranstaltungen am BZLU in Luzern und Online-Lehre über Microsoft Teams.
Die genauen Unterrichtszeiten sind flexibel und werden in Absprache mit den Teilnehmern festgelegt. Für einige spezifische Themen kann es vorteilhaft sein, persönlich zusammenzukommen.