Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild des Studiengangs CAS Innovative Arbeitswelten: New Work & Collaboration der Institut für Kommunikation & Führung IKF

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Innovative Arbeitswelten: New Work & Collaboration

IKF

CAS Innovative Arbeitswelten: New Work & Collaboration

Overview

Logo der Institut für Kommunikation & Führung IKF

This profile is up to date

The information has recently been checked

3 Monate

Duration

Bern, Lucerne, Zurich

Location

20 ECTS

Credits

CHF 7'900.-

Cost

Start of the studies

Online

German

Language

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Degree type

Requirements

Grundsätzlich wird für die Teilnahme an einem Zertifikatskurs (CAS) ein Abschluss einer Hochschule (Universität oder Fachhochschule) oder der höheren Berufsbildung (Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom oder Eidg. Fachausweis) sowie mindestens 2 Jahre Berufserfahrung vorausgesetzt. Bewerbungen im «sur Dossier»-Verfahren sind möglich. Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.

More information

1

Ziele

Das CAS vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bereichen New Work, Zusammenarbeit und digitalen Transformation. Die Teilnehmer*innen erlangen Kompetenzen in der strategischen Planung und Umsetzung moderner Arbeitswelten, unterstützt durch technologische, kulturelle und organisatorische Innovationen.

2

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende aus HR, Personalentwicklung und Kommunikation, Verantwortliche für digitale Zusammenarbeit und Innovation, Unternehmensberater*innen und Menschen an der Schnittstelle von Business und IT.

3

Inhalte

Der Kurs umfasst Themen wie New Work Grundlagen, kultureller Wandel, agile Organisation & Führung, Future Skills, Collaboration & Innovation, Tech-Trends, Hot Topics und Raum & Architektur. Zusätzliche Module beinhalten 'New Work - Philosophy & Big Picture', 'New Work - eine Frage der Kultur', 'New Work - Agile Organisation & New Leadership', und mehr.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses eröffnen sich Karrierechancen in der Leitung von Projekten zur digitalen Transformation, in der Beratung zur Gestaltung moderner Arbeitswelten oder als Expert*in für Zusammenarbeit und Innovation in unterschiedlichsten Branchen.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs wird in einem hybriden Modell angeboten, das sowohl Präsenzunterricht an inspirierenden Orten als auch Online-Lernmodule umfasst, um maximale Flexibilität und Lernvielfalt zu gewährleisten.

6

Unterrichtszeiten

Der Kurs dauert von Mai bis Juli und umfasst 10 Kurstage an verschiedenen inspirierenden Orten sowie online. Genaue Termine und Orte sind im Lehrplan zu finden.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.