Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der Institut für Arbeitsagogik ifa Institut für Arbeitsagogik ifa

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Arbeitsagogin/Arbeitsagoge ifa

Institut für Arbeitsagogik ifa

Arbeitsagogin/Arbeitsagoge ifa

Overview

Logo der Institut für Arbeitsagogik ifa Institut für Arbeitsagogik ifa

This profile is up to date

The information has recently been checked

1,5 Jahre

Duration

Lucerne

Location

CHF 16'900.— Lehrgangskosten

Cost

Startet im Januar 2026 und August 2026

Start of the studies

Online

German

Language

Certificate

Degree type

Requirements

Abschluss einer beruflichen Grundbildung mit Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), Matura oder Fachmatura. Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss. Arbeitsagogische Berufserfahrung von mindestens 6 Monaten bei Lehrgangsbeginn und 60% Tätigkeit während des Lehrgangs. Empfehlungsschreiben des Arbeitgebers und Praxisausbildungskonzept erforderlich.

More information

1

Ziele

Der berufsbegleitende Lehrgang vermittelt die sozialen, persönlichen sowie fachlichen Kompetenzen für professionelles arbeitsagogisches Handeln und bereitet auf die eidgenössische Berufsprüfung vor. Die Teilnehmer sollen lernen, kreative Lösungsansätze in der Praxis umzusetzen und ihre Arbeitsweise zu reflektieren.

2

Zielgruppe

Arbeitsagogisch Tätige aus allen Berufsfeldern und Quereinsteigende, die bereits im arbeitsagogischen Bereich tätig sind oder in diesen einsteigen möchten.

3

Inhalte

Der Lehrgang umfasst fachliche Grundlagen, anwendungsorientierte Vermittlung von Methoden und Werkzeugen, und die reflektierte Integration in das eigene Handlungsfeld. Die Ausbildung beinhaltet Supervision, Lehrgangsbegleitung, Assessment, Reflexion, Selbstlernzeit und das Erarbeiten von vier Kompetenznachweisen.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Lehrgangs stehen Absolventen berufliche Möglichkeiten in Organisationen für Menschen mit Behinderungen sowie in psychiatrischen Kliniken, Rehabilitationszentren, Justizvollzugseinrichtungen oder Projekten für Jugendliche und Erwerbslose offen.

5

Unterichtsmodell

Der Lehrgang wird im Format des Tagesseminars mit wöchentlich fixen Tagen, des Wochenseminars mit Blockwochen oder als Onlineseminar angeboten.

6

Unterrichtszeiten

Tagesseminare finden in festen wöchentlichen Zeiten statt, während Wochenseminare als Blockwochen organisiert sind. Es gibt auch Onlineseminar-Optionen, die Flexibilität in der Teilnahme bieten.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.