

Dipl. Life Balance Coach
IPC Akademie
Dipl. Life Balance Coach
Overview

This profile is not up to date
Not up to date: Contact us for current info
11 - 30 days
Duration
Zurich
Location
CHF 4750
Cost
Online
German
Language
Certificate
Degree type
Requirements
Abgeschlossene Basisausbildung oder adäquater Abschluss.
Vorausgesetzt wird Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Menschen.
Bereitschaft, sich auf einen persönlichen Prozess einzulassen.
Erste Erfahrungen im Begleiten von Menschen in einem strukturierten Ablauf.
Es wird dringend empfohlen, spätestens parallel zum Besuch der Ausbildung eigene Mental Coachings und Trainings durchzuführen.
Es wird empfohlen, parallel zur Ausbildung die Prüfungsvorbereitung zum eidg. Fachausweis zu beginnen.
Es wird empfohlen, parallel zur Ausbildung Supervisionen zu besuchen.
More information
Das erwartet Sie in der Ausbildung
Die ständige Frage, wie Arbeit, Freizeit, Familie und andere Lebensbereiche harmonisch verschmolzen werden können, ist mehr als präsent. Unsere Ausbildung verspricht nicht nur eine Antwort darauf, sondern vermittelt Ihnen die Kompetenzen, um auch andere durch diesen Prozess zu führen.
Betrachten Sie die Work-Life-Balance als Schlüssel zur Entfaltung: Wer es schafft, berufliche Anforderungen, Freizeitaktivitäten und private Verpflichtungen harmonisch zu verbinden, kann in jedem Bereich effektiv agieren.
Das Gleichgewicht des Lebens einfangen – Unsere Ausbildung begleitet Sie Schritt für Schritt, baut Ihre Kompetenzen aus und versorgt Sie mit fundierten Tools, um am Markt erfolgreich als Life Balance Coach agieren zu können.
Nähe zum Glück durch Wandel – Das Glück befindet sich oft in greifbarer Nähe, und Veränderung, in welcher Form auch immer, kann ein entscheidender Faktor dafür sein, es wirklich wahrzunehmen. Als Life Balance Coach begleiten Sie Menschen dabei, ihr persönliches Glück im Hier und Jetzt zu entdecken.
Tauchen Sie in eine Ausbildung ein, die vor allem eines in den Mittelpunkt stellt: Handlungskompetenzen für die direkte Anwendung in der Praxis.
Die Ausbildung zum Life Balance Coach umfasst vier tiefgehende Module, die sorgfältig darauf ausgerichtet sind, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen Work-Life-Balance, Lernfelder und Erfolgsfaktoren, Verhalten und Haltung sowie Lebensmission zu entwickeln.
Modul 1: Harmonisierung von Beruf und Privatleben
Im ersten Modul dreht sich alles um die «(Work-) Life Balance». Hier beschäftigen Sie sich intensiv mit den inneren und äusseren Anforderungen, die für eine erfolgreiche Balance zwischen Arbeit und Freizeit unabdingbar sind. Sie entdecken Möglichkeiten des Selbstmanagements, entwickeln Fertigkeiten im Umgang mit Prioritäten verschiedener Lebensbereiche und erfahren, wie Sie das Leben werteorientiert gestalten.
Modul 2: Positive Lebensgestaltung und ihre Erfolgsfaktoren
Modul zwei vertieft sich in «Lernfelder und Erfolgsfaktoren». Dabei lernen Sie die Erfolgsfaktoren für eine positive Lebensgestaltung kennen, erschliessen neue Lernfelder und verstehen deren Relevanz. Zudem gewinnen Sie Einblicke in die Wichtigkeit von Zielen sowie der Vision und Mission im Coaching-Prozess.
Modul 3: Einfühlungsvermögen und professionelle Begleitung
In Modul drei, das sich auf «Verhalten und Haltung» konzentriert, lernen Sie, emotionale Zustände zu erkennen und konstruktiv damit zu arbeiten. Sie erkunden, wie Biografien als gezielte Ressourcen genutzt werden können und wie Sie Ihre Kunden:innen und Kunden in relevanten Lebensthemen begleiten, während Sie professionell mit aufkommenden Emotionen umgehen.
Modul 4: Meisterung von Veränderung und Lebensmission
Das finale Modul, «Lebensmission», erleuchtet theoretische Grundlagen von Trennung und Veränderung und wie man diese erläutert. Sie beschäftigen sich mit dem Umgang herausfordernder Themen im Life-Coaching und perfektionieren Ihre Fähigkeiten in der Durchführung von professionellen Gesprächen sowie der korrekten Anleitung von Interventionen.
(Work-) Life Balance
Sie erarbeiten innere und äussere Anforderungen Ihrer Kundinnen und Kunden.
Sie transportieren Methoden des Selbstmanagements.
Werteorientiertes Gestalten ist einer der wichtigen Aspekte.
Lernfelder & Erfolgsfaktoren
Sie forcieren eine aktive Lebensgestaltung Ihrer Kundinnen und Kunden.
Lernfelder sehen Sie als Entwicklungsfelder.
Visionen, Missionen & Ziele sind zentrale Inhalte der Begleitungen.
Verhalten & Haltung
Die Arbeit mit Emotionen liegt Ihnen am Herzen.
Biografiearbeit setzen Sie als Ressource ein.
Lebensthemen gestalten Sie nachhaltig.
Lebensmission
Sie planen existenzielle Situationen mit Ihren Kundinnen und Kunden um deren Bewältigung sicherzustellen.
Trennung und Veränderung als wichtige Kompetenzbereiche Ihrerseits.
Sie erkennen die dritte Lebensphasen als Entwicklungsphase an.
Für den Erhalt des Diploms Life Balance Coach müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:
Aktive Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen (min. 80 %).
Reflexion des persönlichen Lernprozesses. Die Reflexion hat schriftlich zu erfolgen und wird von der/dem Dozentin/Dozenten attestiert.
Erarbeiten einer thematischen Arbeit (kann anschliessend auch für die Berufsprüfung zum Eidg. FA Betriebliche:r Mentor:in verwendet werden).
Nachweis von mindestens 10 Einzelsitzungen im Kontext Life Balance Coaching.
Präsentation und Verteidigung beim Abschlusskolloquium.