

Premium
Dipl. Marketingmanager/in HF
kv pro
Dipl. Marketingmanager/in HF
Discover the advantages
1 similar Consultations in the last week
Overview

This profile is up to date
The information has recently been checked
Career Opportunities
Marketingmanager/in, Brand- und Marketingmanager/in, Projektmanager/in
6 Semester
Duration
Münchenstein
Location
Total netto CHF 17'880.00
Cost
2025-10-21
2025-10-21
Start of the studies
German
Language
Higher (technical) college
Degree type
Salary expectations
CHF 75'000 - 95'000
Requirements
Zulassung mit eidgenössischen Fähigkeitszeugnissen im kaufmännischen Bereich oder Detailhandel. Auch Inhaber eines anderen eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses mit dreijähriger Grundbildung und einschlägiger Berufserfahrung von zwei Jahren im Marketing sind zugelassen. Zudem sind Personen mit gymnasialer Matura oder Fachmittelschulabschluss mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Praxis qualifiziert. Ein B2-Sprachdiplom in Englisch ist bis zum Ende des zweiten Studienjahres erforderlich.
More information
Entfesseln Sie Ihre kreative Kraft und strategische Denkweise, um Markenführung, Kundenkommunikation und digitale Werbestrategien zu meistern. Das Studium befähigt Sie, Produkte erfolgreich zu vermarkten und Kundenbeziehungen zu stärken.
Ambitionierte Nachwuchskräfte im Marketingmanagement. Berufsleute aus Marketing, Kommunikation und Verkauf, Funktionsträger, angehende Führungskräfte in KMU, Grossorganisationen, öffentlichen und Non-Profit-Organisationen.
Betriebswirtschaft, Finanzwirtschaft, Informatik, Kommunikationskompetenz, Marketing, CRM und Verkauf, Digital Marketing, Projektmanagement, Public Relations, Video Marketing, Eventmanagement, Marketingrecht, Personalwesen.
Generalist/in des Marketings mit der Fähigkeit zur Übernahme von Kader-, Fach- und Führungsaufgaben in Marketingabteilungen von KMU oder Grossbetrieben. Zugang zu höheren Fachprüfungen, Nachdiplomstudien und akademischen Weiterbildungen.
Präsenz- und Onlineunterricht mit angeleitetem Selbststudium. Austausch im Unterricht vor Ort und durch Anwendung und Transfer des Erlernten in die Berufspraxis.
Dienstag, 17.45-21.00 Uhr; Donnerstag, 17.45-21.00 Uhr; Samstag, 08.30-11.45 Uhr (ca. 10x pro Jahr).