Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der Lernwerkstatt Olten Lernwerkstatt Olten

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

SVEB-Weiterbildungszertifikat

Lernwerkstatt Olten

SVEB-Weiterbildungszertifikat

Overview

Logo der Lernwerkstatt Olten Lernwerkstatt Olten

This profile is up to date

The information has recently been checked

HIGH

Career Opportunities

Digital Trainer/in, E-Learning-Spezialist/in, Erwachsenenbildner/in

5 Tage

Duration

Olten, Zurich

Location

CHF 1950.–

Cost

German

Language

Certificate

Degree type

Salary expectations

CHF 70'000 - 90'000

Requirements

  • SVEB-Zertifikat

oder

  • Modulbestätigung eines SVEB-Zertifikatskurses und mindestens 75 Stunden Unterrichtspraxis

oder

  • Aus- bzw. Weiterbildung in Erwachsenenbildung, welche im zeitlichen Umfang mindestens einem SVEB-Zertifikat entspricht

 

  • Praxisfeld

  • Freude im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien

  • Vertrautheit mit den Grundfunktionen der persönlichen Geräte

  • Bitte mitbringen:
    – Notebook/Laptop (zwingend) und Smartphone (zwingend)
    – Tablet (optional, aber sehr empfohlen)
    Wir empfehlen private Geräte mitzubringen. Auf Geschäftsgeräten sind Sie evtl. darin eingeschränkt, im Unterricht behandelte Applikationen zu installieren.

More information

1

Ziele

Machen Sie sich in diesem SVEB-Weiterbildungsmodul digital und virtuell fit! Sie lernen in Ihrem Fachbereich digital gestützte Lernprozesse mit Erwachsenen didaktisch zu planen, umzusetzen und zu reflektieren.

2

Zielgruppe

Personen, die mit Smartphone, Tablet, Notebook oder Laptop in das digitale Universum einsteigen wollen. Ausbilder/innen, Berufsbildner/innen, Praxisausbilder/innen, Coaches und Mentorinnen und Mentoren, die einfach und praxisorientiert digitale Lernwelten gestalten möchten.

3

Inhalte

Medienunterstützte Didaktik, Lernansätze und -szenarien (Blended Learning, virtual und augmented reality, synchrone und asynchrone Kommunikation etc.), Mediendidaktische Grundlagen und Konzepte, Transfergestaltung unter Einsatz digitaler Medien.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Lehrgangs sind die Teilnehmenden in der Lage, in ihrem Fachbereich digital gestützte Lernprozesse effektiv zu planen und umzusetzen, was ihnen neue Karrierechancen in der digitalen Erwachsenenbildung eröffnet.

5

Unterichtsmodell

Blended Learning: Präsenzunterricht unterstützt durch ein Lernmanagement System und Virtual Classroom.

6

Unterrichtszeiten

Präsenzzeit: 32.5 Stunden (5 Tage), Webinar: 2 Stunden, Online-Lernsettings: 4.5 Stunden, Selbststudium: 90 Stunden

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.