Receive training recommendations that match your interests.

Select language
course

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

BeraterIn für Stress- und Selbstmanagement MR

medrelax professional

BeraterIn für Stress- und Selbstmanagement MR

Overview

This profile is up to date

The information has recently been checked

1 - 6 months

Duration

Zurich

Location

max. 15'000 CHF

Cost

German

Language

Certificate

Degree type

More information

1

Stressmanagement – ein wichtiges Tool

Gelingende Selbstregulation bzw. gutes Selbstmanagement beruht auf der Fähigkeit, einen Überblick über die eigene Situation (äussere Einflüsse, Gedanken, Emotionen, Körperempfinden) zu haben bzw. sich zu verschaffen. Der daraus entstehende Handlungsspielraum steht dann zur Verfügung, um sein Verhalten automatisch oder bewusst so auszurichten, dass vorteilhafte Konsequenzen entstehen. Die Fähigkeit zur Selbstregulation gerät in Stresssituationen automatisch unter Druck und kommt mitunter an ihre Grenzen. Zeichen hierfür sind der verminderte besonnene Überblick (Beeinträchtigung der sog. metakognitiven Fähigkeiten), emotionale Unausgeglichenheit (Beeinträchtigung der Selbstberuhigungskompetenz), willentlich oft nicht einfach zu korrigierende unvorteilhafte Verhaltensweisen (Beeinträchtigung der Handlungssteuerung) und die auf Dauer schädigende Einwirkung von Stress auf das Individuum (Stressfolge-Erkrankungen). Stress- und Selbstmanagementkompetenzen sind ein zentrales Merkmal von Gesundheitseigenkompetenz und lassen sich schrittweise in einem beraterischen Setting vermitteln.

Das Beherrschen von Medizinischen Entspannungsverfahren ist eine persönliche Ressource mit breitem Wirkansatz: Mittel zur regenerativen Erholung, Steigerung der Selbstwirksamkeitserwartung und Kontrollüberzeugung (Resilienzstärkung), Verbesserung der Selbstberuhigungsfähigkeit als Basis für jegliche objektive Situationsbewertung (Progressive Muskelentspannung, sog. Coping Skill), gezielte Einübung von metakognitiven Fähigkeiten (Achtsamkeitsmeditation / Achtsamkeits-Interozeption®) und das somatisch verankerte Umsetzen von kognitiven Umstrukturierungen (Autogenes Training, sog. formelhafte Vorsatzbildung). Mithilfe von Entspannungsverfahren als Kompetenztraining können so selbstkongruente Ziele im Zusammenhang mit stressvermindernden Einstellungen und Verhaltensweisen schrittweise entlang des motivationalen Beratungsprozesses umgesetzt werden.

2

Kompetenzerwerb im Stressmanagement und Selbstmanagement

Das Vermitteln von Stress-und Selbstmanagement geschieht bei der medrelax in einem motivationalem Beratungsprozess mit Medizinischen Entspannungsverfahren als zentraler Kompetenzerwerb. Der Fachdiplomlehrgang beinhaltet deshalb theoretisches und praktisches Wissen in der beraterischen Gesprächsführung (Beraterkompetenz), den Einsatz von Entspannungsverfahren als Kompetenztraining sowie die motivationale Umsetzung von individuellen Zielen anhand von wissenschaftlich untersuchten und in der Praxis etablierten motivationspsychologischen Modellen. Die Beratererfahrung geschieht innerhalb der Lerngruppe, aufgrund von Selbsterfahrung und über die supervidierte Begleitung von eigenen KlientInnen. Nach dem Diplomlehrgang verfügen Sie über:

  • ein Trainingsmanual für Stress- und Selbstmanagement mithilfe von Entspannungsverfahren (Einzelsetting, Gruppensetting)

  • fundiertes Wissen in Entspannungsmedizin, Stress- und Resilienzforschung

  • Beraterkompetenzen zur motivationsfördernden Gesprächsführung

  • Anwendungskenntnisse zu wissenschaftlich validierten und in der Praxis etablierten Modellen der Motivations- und Persönlichkeitspsychologie

  • Kompetenzen, innerhalb des Beratungsprozesses phasenspezifisch motivational unterstützen zu können (Zielfindung, Planung, Umsetzung)

  • Kompetenz zum Vermitteln von Entspannungsverfahren (Kompetenztrainings)

  • Tools für ein instrumentelles Stress- und Selbstmanagement

  • Kompetenzen zum ressourcenorientierten Vorgehen bei der Stressbewältigung

  • Selbsterfahrung als KlientIn im Beratungssetting und in der Praxis von Medizinischen Entspannungsverfahren

  • Tätigkeitsfelder: eigene Beraterpraxis, medizinische Institutionen (Verhaltensprävention und Rückfallprophylaxe bei bestehenden Erkrankungen), Bildungswesen, betriebliche Gesundheitsförderung, Gesundheitsförderungs- und Präventionsprogramme

  • Lehrgangsdiplome, um sich bei den Qualitätsstellen (Abrechnung über Gesundheitsförderung / Zusatzversicherung) registrieren zu lassen: Stressbewältigung, Achtsamkeitstraining (med. AI®), Entspannungsverfahren (med. PME, med. AT*)

* Bitte beachten Sie, dass je nach Registrierungsstelle noch weitere, methodenunspezifische Registrierungsbedingungen erfüllt werden müssen. Die Methodenlisten der Krankenkassen können von diesen jederzeit geändert werden.

3

Das Diplom BeraterIn für Stressmanagement und Selbstmanagement MR

Nach Abschluss des Lehrganges und Einreichen eines Fallberichtes erhalten Sie das Fachdiplom „Berater/ Beraterin für Stress- und Selbstmanagement MR“. Das Fachdiplom befähigt Sie, Gesunde und kranke Personen innerhalb eines motivationalen Beratungsprozesses zu einem verbesserten Stress- und Selbstmanagement zu verhelfen, so dass diese selbstfürsorglich für ihre Gesundheit (Gesundheitsförderung) und für die Prävention von Stressfolge-Erkrankungen sorgen oder selbstwirksam einen eigenen Behandlungsbetrag bei Vorliegen von Stress-sensiblen Erkrankungen leisten können.

Der Fachdiplomlehrgang ist beim EMfit und bei der SGMEV anerkannt.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.