Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der Orbit36 Risk Finance Solutions AG Orbit36

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Board of Directors Training

Orbit36

Board of Directors Training

Overview

Logo der Orbit36 Risk Finance Solutions AG Orbit36

This profile is not up to date

Not up to date: Contact us for current info

2 - 10 days

Duration

Pfäffikon SZ

Location

max. 5'000 CHF

Cost

German

Language

Certificate

Degree type

More information

1

Modul 1: Strukturelle Risiken des Bankgeschäfts

  • Zeigt strukturelle Risiken in der Bilanz einer Bank auf. Erläutert die Rolle der Kapitalstruktur und der Basel-III-Regulierung.
  • Deckt das Zins-, Finanzierungs- und Liquiditätsrisiko ab, das sich aus der Laufzeitinkongruenz zwischen Krediten und Einlagen ergibt.
  • Erläutert die Anforderungen an die Liquiditätsdeckungsquote und die stabile Nettofinanzierungsquote im Rahmen von Basel III.
  • Fasst das komplexe Zusammenspiel von Kundenvertrauen, ausreichendem Kapital, Liquidität und stabiler Finanzierung zusammen.

2

Modul 2: Bilanzmanagement

  • Erklärt, wie eine Bank ihre Aktiva und Passiva verwaltet.
  • Zeigt die wichtigsten Bilanzpositionen und wie Banken ihre Aktiva durch die Emission von Passiva finanzieren.
  • Beschreibt die Rolle der Treasury-Funktion als bankinterner Vermittler und das Management von Zins- und Wechselkursrisiken.
  • Zeigt die Mechanismen eines Kapital- und Finanzierungsplans.

3

Modul 3: Finanzmanagement

  • Erläutert die wichtigsten Treiber für Einnahmen und Ausgaben und deren Zusammenhang mit den Finanzressourcen.
  • Zeigt, wie eine Bank durch Performancedialog, KPI-Framework und Finanzanalyse effektiv gesteuert werden kann.
  • Veranschaulicht die integrierte strategische Geschäftsplanung und die Optimierung der Finanzressourcen.
  • Einführung wertorientierter Managementkonzepte, Kapitalallokation und deren Verknüpfung mit der Wertschöpfung für Aktionäre.

4

Modul 4: Strategie und Zukunftsmanagement

  • Macht Umfeldveränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft transparent und zeigt deren Auswirkungen auf die Märkte.
  • Hilft, die Zukunft proaktiv vorauszudenken – auch abseits der eigenen Branche.
  • Hilft, in Alternativen zu denken und auch in unsicheren Zeiten souverän zu bleiben.
  • Macht transparent, wie sich Märkte, Branchen und (Kunden-) Bedürfnisse entwickeln werden.

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.