Receive training recommendations that match your interests.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Select language
Hintergrundbild der Pädagogische Hochschule St.Gallen PHSG

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Aufbaumodul Begleitung - Lerngruppen und einzelne Lernende begleiten | AdA FA-AMB

PHSG

Aufbaumodul Begleitung - Lerngruppen und einzelne Lernende begleiten | AdA FA-AMB

Overview

Logo der Pädagogische Hochschule St.Gallen PHSG

This profile is up to date

The information has recently been checked

2.5 Monate | April – Juli 2025

Duration

Rorschach

Location

CHF 2850.-

Cost

2025-04-24

Start of the studies

Registration deadline

3. April 2025

German

Language

Food service: Yes

Sports option: Yes

Certificate

Degree type

Requirements

  • Freude am Lernen und Neugierde

  • Fachkompetenz in den Bereichen, in denen Sie ausbilden

  • SVEB-Zertifikat Stufe I

  • aktuelle Möglichkeit, während der Ausbildung Lerngruppen und einzelne Lernende zu begleiten

More information

1

Das Kurskonzept

Wir wenden ein für Sie entwickeltes Lernprozessmodell an und machen es erlebbar. Sie werden von erfahrenen Kursleitungen unterrichtet und begleitet, die selbst langjährige Erfahrungen aus den verschiedenen Bildungsbereichen mitbringen. Praxisorientierung und ein theoriegeleitetes Umsetzen in der Praxis mit einem eigenen Transferkonzept sind unsere Verpflichtung.

Damit Sie eine innovative Didaktik und Methodik selbst erleben und reflektieren können, werden die Handlungskompetenzen im Unterricht angewendet. Wenn immer möglich, sollen Sie die Ausbildungsinhalte unmittelbar in Ihrer Praxis ausprobieren, reflektieren und weiterentwickeln. Von den insgesamt 133 Lernzeitstunden finden 90 Stunden im Selbststudium, 33 Stunden in physischer Präsenz und 10 Stunden online statt.

Ihre Lernprozesse und -produkte dokumentieren und reflektieren Sie in einem Kompetenzportfolio (ePortfolio). Als Abschluss zeigen Sie Ihre Performanz in Form einer dokumentierten, realen Ausbildungssituation in einer Lernveranstaltung der eigenen Ausbildungspraxis (Kompetenznachweis).

2

Lehrmittel

Der Einsatz von digitalen Medien im Unterricht ist für uns Programm. Damit ermöglichen wir Ihnen das authentische Erlebnis von digitalen Lehr-/Lernszenarien. In einem Learning Management System haben Sie auf alle Ressourcen Zugriff. Für die Ausbildungen ist ein Laptop oder Tablet Voraussetzung. Unsere Modulleitungen sind selbst Autor:innen von praxisorientierten Publikationen. Die Inhalte sind alle für die Praxis aufgearbeitet und stehen digital zur Verfügung.

3

Unsere Schwerpunkte

  • Individuelle Lernwege entwickeln

  • Differenzierung: Einzelbegleitung oder Lerngruppe   

  • Kompetenzorientierte Lernbegleitungen gestalten 

  • Interaktionsprozesse in Gruppen moderieren

  • Unterstützende Einzelgespräche führen

  • Bildungsbiografie und Weiterbildungswege reflektieren 

  • Lerngewohnheiten/-voraussetzungen und -bedarfe erfassen

  • Social Support: Mit Störungen in Gruppen umgehen

  • Social Support: Sich selbst führen + Begleitung indiv. Arbeit

3 Steps to your further training

Fill out enquiry

Indicate your interests in the training you are looking for in just a few minutes.

1

Compare offers

Free, transparent and non-binding online comparison of offers for further education programmes. Receive free advice.

2

Book via eduwo

Secure and easy registration with eduwo. When you register through us, you benefit from cash-back of up to CHF 800.

3

Find the perfect match

Thanks for your interest, suitable courses are suggested and you can compare the offers directly with each other.