

CAS Coaching von Einzelpersonen
PHSG
CAS Coaching von Einzelpersonen
Overview

This profile is not up to date
Not up to date: Contact us for current info
18 Seminartage, 14h Gruppenlehrsupervision, 3x 2h Onlinekonferenzen, 15h Intervision, Literaturstudium, Erarbeitung Kompetenznachweis
18 Seminartage, 14h Gruppenlehrsupervision, 3x 2h Onlinekonferenzen, 15h Intervision, Literaturstudium, Erarbeitung Kompetenznachweis
Duration
Rorschach
Location
15 ECTS
Credits
CHF 6800.-
Cost
12.09.2025 2025-09-12
2025-09-12
Start of the studies
German
Language
Food service: Yes
Sports option: Yes
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Degree type
Requirements
Abschluss im Tertiärbereich
Bachelor-Abschluss einer anderen Studienrichtung
Möglichkeit, während der Ausbildung beratend tätig zu sein
Berufserfahrung: 3 Jahre
Erfahrung als zu beratende Person: 30 Stunden
Aufnahmen «sur dossier» sind möglich («Äquivalenzregelung», siehe Download)
More information
Grundlagen
professionellen Dialog gestalten
Prozessorientierung
Werte und Haltungen
Präsenz und Improvisation
Auftragsklärung und Kontrakt
Auftrag und Setting klären
Kontakt in der Beratung gestalten
interne und externe Beratung
Kontrakt
Prozesse und Strukturen
Architektur: einsteigen, Ausrichtung klären, begleiten, abschliessen
den Prozess gestalten und Veränderungen begleiten
die eigene Beratungsrolle entwickeln
Herausfordernde Situationen
Konflikte
Spiegelphänomene
Distanzberatung
Umgang mit Belastung und Druck
Methodenkoffer
Biographiearbeit
Kollegiale Beratung
Ressourcen- und Lösungsorientierte Beratung
Development Center
Labor: «Livesituationen» mit Beobachtungs- und Feedbackkriterien
Selbst- und Fremdeinschätzung der grundlegenden Beratungskompetenzen
Das eigene Beratungskonzept
Einführung
Kompetenzen
Beraterinnen und Berater
treten mit unterschiedlichen Personen und Gruppierungen in Kontakt und gestalten Beratungsbeziehungen nach professionellen Kriterien.
nehmen soziale Phänomene differenziert wahr, hören zu, erkennen und stellen ihre Beobachtungen zur Verfügung.
reflektieren konstruktiv selbstkritisch und theoretisch fundiert über die eigene Rollen-, Beziehungs- und Interventionsgestaltung.
gestalten Beratungen prozessorientiert.
setzen ein grundlegendes Repertoire von Beratungsmethoden situationsadäquat ein.
benennen die Grundzüge eines persönlichen Beratungskonzepts.
schätzen sich selbst und ihre Beratungsfähigkeiten realistisch ein und wissen, wie sie weiterlernen können.
Certificate of Advanced Studies in Coaching von Einzelpersonen im Umfang von 15 ECTS-Punkten.