Fr. 4250.– ; Fr. 3750.– für Studierende, die bereits einen Berufsbildnerkurs vorweisen
Cost
German
Language
22.04.2025
2025-04-22
Start of the studies
Food service: Yes
Sports option: Yes
Certificate
Degree type
Requirements
Freude am Lernen und Neugierde
Fachkompetenz in den Bereichen, in denen Sie begleiten
Lernbegleitungserfahrung mit Einzelpersonen
aktuelle Möglichkeit, während der Ausbildung Lernbegleitungen durchzuführen
More information
1
Das Kurskonzept
Wir wenden ein für Sie entwickeltes Lernprozessmodell an und machen es erlebbar. Sie werden von erfahrenen Kursleitungen unterrichtet und begleitet, die selbst langjährige Erfahrungen aus den verschiedenen Bildungsbereichen mitbringen. Praxisorientierung und ein theoriegeleitetes Umsetzen in der Praxis mit einem eigenen Transferkonzept sind unsere Verpflichtung.
Damit Sie eine innovative Didaktik und Methodik der Lernbegleitung selbst erleben und reflektieren können, werden die Handlungskompetenzen im Unterricht angewendet. Wenn immer möglich, sollen Sie die Ausbildungsinhalte unmittelbar in ihrer Praxis ausprobieren, reflektieren und weiterentwickeln.
Von den 90 Präsenzstunden finden 30 Stunden online statt, damit Sie auch hier die Gestaltung von Fernunterricht erleben können.
Ihren Kompetenznachweis erstellen Sie für Ihre eigene Ausbildungspraxis. Diese Lernprozesse und Produkte dokumentieren und reflektieren Sie in einem ePortfolio.
Als Abschluss zeigen Sie ihre Performanz in Form einer besuchten und reflektierten Ausbildungssequenz oder Lernbegleitung aus der eigenen Ausbildungspraxis.
Wenn Sie bereits einen Kursausweis des Berufsbildnerkurses vorweisen können, werden 24 Lernstunden angerechnet und bezahlen einen reduzierten Kurspreis. Die Modulleitung berät Sie gerne diesbezüglich.
2
Lehrmittel
Der Einsatz von digitalen Medien im Unterricht ist für uns Programm. Damit ermöglichen wir Ihnen das authentische Erlebnis von digitalen Lehr-/Lernszenarien. In einem Learning Management System haben Sie auf alle Ressourcen Zugriff. Für die Ausbildungen ist ein Laptop oder Tablet Voraussetzung. Unsere Modulleitungen sind selbst Autor:innen von praxisorientierten Publikationen. Die Inhalte sind alle für die Praxis aufgearbeitet und stehen digital zur Verfügung.
3
Unsere Schwerpunkte
Ausbildungssequenzen und Lernbegleitungen für Einzelpersonen planen
Individuelle Lernprozesse ziel- und ressourcenorientiert gestalten
Technologiebasierte Medien nutzbar und Wissen sichtbar machen
Ein wertschätzendes und lernprozessunterstützendes Lernklima fördern
Individuelle Lernleistungen wahrnehmen und beurteilen
Ein Rollenverständnis und ein persönliches Lehr-/Lernverständnis entwickeln
Lernstrategien im selbstorganisierten Lernen nutzen